Ex-IT-Chef der Genfer AHV-Zahlstelle hatte auch nach Abgang Zugriff auf heikle Daten

thumb

Die zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) in Genf, die zu 90 Prozent aus AHV-Geldern finanziert wird und über ein Jahresbudget von über 140 Millionen Franken verfügt, kommt nach den jahrelangen Unregelmässigen bei der Vergabe von IT-Aufträgen nicht aus der Krise heraus. Dafür sorgte jetzt jüngst der ehemalige ZAS-IT-Chef S. B., der noch Zugriff auf das Computersystem der ZAS hatte, obwohl er die ZAS längst verlassen hatte, wie Baz.ch/Newsnet herausgefunden hat.

Online-Security-Anbieter AVG eröffnet Schweizer Niederlassung in Basel

thumb

Die auf Internet Security sowie Remote Monitoring und Management (RMM) fokussierte AVG kommt mit seinen Programmen für Business-Anwender nun auch in die Schweiz. Mit einer Niederlassung in Basel sowie einem deutschsprachigen Team will AVG laut Mitteilung das Geschäft seiner Kunden und Partner im deutschsprachigen Markt vorantreiben.

IBM geht zusammen mit Swiss Re gegen Cyber-Attacken vor

thumb

Der US-IT-Riese IBM und die Schweizer Swiss Re wollen künftig im Bereich Cyber-Security zusammenarbeiten. Die Security-Sparte von Big Blue und Swiss Re Corporate Solutions haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag im Bereich Internet-Sicherheitslösungen unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit sei es, Cyber Risk Protection-Produkte und -Services für Unternehmen anzubieten.

Neue Version für Tenables Netzwerk-Monitoring-Plattform

thumb

Die US-amerikanische IT-Sicherheitsspezialistin Tenable Network Security mit Hauptsitz in Maryland hat eine neue Version seiner Netzwerk-Monitoring-Plattform Securitycenter vorgestellt. In der Version 5 bietet die Plattform laut Tenable neue Methoden zur Bewertung von Risiken und Sicherheitsmassnahmen sowie erstmals standardmässig Assurance Report Cards (ARCs).

IT-Crash zwingt deutsche Arbeitsagenturen in die Knie

thumb

Aufgrund technischer Probleme im zentralen Informatik-Netz der deutschen Bundesagentur für Arbeit (BA) ist es heute bei Arbeitsagenturen und Jobcentern in ganz Deutschland zu Komplettausfällen gekommen. "Die Kolleginnen und Kollegen in allen Dienststellen haben keinen Zugriff auf die Software, die zentral läuft", bekannte eine Sprecherin der Nürnberger Behörde gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Seiten

IT-Security abonnieren