Echtzeitüberwachung für Integrierte Schaltungen

thumb

Forscher der Universität Stuttgart haben eine Echtzeitüberwachung für Schnelle Integrierte Schaltungen entwickelt, die mittels integrierter Regelungseinheit einen Durchbruch verhindert. Das könnte Oszillator-Schaltungen wie Radaranlagen oder "Smart Power"-Schaltungen noch leistungsfähiger machen. An den in allen Bauelementen vorhandenen pn-Übergängen tritt der Durchbruch ab einer kritischen Feldstärke auf. Die Schaltung wird dadurch zerstört oder unbrauchbar.

Zero-Day-Lücke in Windows entdeckt

thumb

T-Security-Experten von Ensilo haben eine Zero-Day-Lücke in Windows entdeckt, die Cyber-Kriminellen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode erlaubt. Betroffen sind demnach alle bisher veröffentlichten Windows-Versionen, da die Sicherheitslücke nicht etwa auf einem Codefehler, sondern auf legitimen Funktionen des Microsoft-Betriebssystems basiert und nicht gepatcht werden kann.

Migros lanciert Emojiset für iMessages

thumb

Der Schweizer Einzelhandelsriese Migros hat das erste Schweizer Sticker-Set mit rund 30 Emojis lanciert, die man beim Versenden von iMessages verwenden kann. Unter den Symbolen befinden sich Schweizer Wahrzeichen wie das Matterhorn oder typische Produkte wie ein Fondue, aber auch viele Migros-Kultprodukte wie beispielsweise der Ice-Tea, das Handy-Abwaschmittel oder die Vanille-Glacé mit dem Seehund-Motiv.

Privera setzt bei Mobilstrategie auf Managed Service von Swisscom

thumb

Die schweizerische Immobilien-Dienstleisterin Privera mit Hauptsitz in Gümligen setzt künftig auf die Enterprise Mobility Management-Plattform von Mobileiron als Basis für ihre Mobile IT-Strategie. Betreiben lässt das Unternehmen mit 12 Niederlassungen in allen Sprachgebieten der Eidgenossenschaft die Mobileiron-Plattform im Swisscom-Rechenzentrum durch den Telekommunikations-Spezialisten als Managed Service.

Relevanzfrage spaltet die SAP-Gemeinde

thumb

Rund ein Jahr nach Einführung ist die Relevanz von S/4Hana unter SAP-Anwendern in den Unternehmen noch immer umstritten. Es zeichnen sich zwei Lager ab: Für die eine Gruppe der Unternehmen hat die neue Produktgeneration der SAP strategische Bedeutung. Sie sehen Innovationspotenzial für die Transformation ihrer Geschäftsprozesse und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Die Vertreter der anderen Gruppe betrachten S/4Hana lediglich als das nächste Release der SAP, das eingeführt werden muss. Sie sind von den Mehrwerten, die ihnen das neue Anwendungssystem bieten kann, nicht überzeugt.

Veeam Software Schweiz mit neuem Country Manager

thumb

Die auf "Always-On Enterprise"-Lösungen fokussierte Veeam Software mit Zentrale in Baar hat mit Douglas Chechele einen neuen Country Manager an der Spitze der Schweizer Organisation. Chechele startete im vergangenen Juli bei Veeam als Enterprise Account Manager. Nun ist der 45-jährige Schweizer mit italienischen Wurzeln für den Schweizer Markt gesamtverantwortlich und werde sich dabei auf den nationalen Ausbau konzentrieren, mit besonderem Fokus auf das Geschäft mit Grossunternehmen, wie es in einer Mitteilung dazu heisst.

Mozilla Firefox: Quantum soll Ladezeiten und Performance von Websites beschleunigen

thumb

Unter dem Projektnamen "Quantum" will die kalifornische Enwicklerin des Open-Source-Browsers Firefox, Mozilla, eine neue Browser-Engine auf den Markt bringen. Gemäss Mozilla soll ab Ende 2017 Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS, Linux sowie Android auf Quantum basieren. Eine iOS-Version ist vorerst nicht geplant, da Apple auf iPhones, iPads und iPods nur die eigene Browserengine Webkit erlaubt. Aber man hoffe, die neue Engine eines Tages doch auch auf für iOS anbieten zu können, so Mozilla.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren