Apple Watch: Behebung der LTE-Störung mit Software-Uptdate

thumb

Die US-amerikanische iPhone-Erfinderin Apple hat kurz vor der Markteinführung ihrer ersten Uhr mit LTE-Anschluss Probleme bei der Mobilfunkanbindung eingeräumt. Die Funktionsstörung könne in einigen Fällen auftreten, wenn sich die Apple Watch unaufgefordert mit WLAN-Netzen ohne Internetzugang dahinter verbinde, bekannte der IT-Riese aus Cupertino. Es werde nach einer Lösung für ein Softwareupdate gesucht.

ICOs bringen Geldregen für Startups

thumb

Für Jungunternehmen im Blockchain-Bereich sind es goldene Zeiten: Nie schien die Beschaffung von Kapital einfacher als mit einem sogenannten "ICO" (Initial Coin Offering) – der Ausgabe eigener digitaler "Münzen" gegen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether. Nun sind Aufsichtsbehörden etwa aus der Schweiz, China und den USA auf die Vorgänge aufmerksam geworden. Finanzierungen von Projekten über den Verkauf eigener digitaler "Coins" oder "Tokens" gab es zwar auch schon in den letzten Jahren, sie haben aber im laufenden Jahr enorm an Fahrt aufgenommen.

Chinesisches Whatsapp erneut offline

thumb

Die zweite Störung von Whatsapp in China innerhalb von zwei Monaten hat Befürchtungen über eine völlige Blockade geweckt. Nutzer beklagten am Mittwoch, dass der Service nur noch über VPN-Tunnelverbindungen funktionierte, mit denen Internetsperren umgangen werden können. Nach einigen Stunden lief der Dienst allerdings wieder störungsfrei. Schon im Juli gab es eine Unterbrechung, die Sorgen weckte, dass die chinesische Regierung den Dienst komplett sperren könnte. Da Whatsapp die Nachrichten verschlüsselt, können sie von den chinesischen Überwachungsorganen nicht mitgelesen werden.

Bain bekommt Zuschlag für Toshibas Speicherchip-Sparte

thumb

Das unter anderem von Apple unterstützte Konsortium des Finanzinvestors Bain hat sich laut Medienberichten im Bieterwettstreit um die Speicherchip-Sparte von Toshiba durchgesetzt. Der Deal sei gut zwei Billionen Yen (rund 17,27 Mrd. Franken) schwer, berichteten der Finanzdienst Bloomberg, die "Financial Times" und das japanische Wirtschaftsblatt "Nikkei". Toshiba trennt sich von dem Speicherchip-Bereich, um die riesigen Löcher in der Bilanz nach dem kostspieligen Debakel im amerikanischen Atomenergie-Markt zu schliessen.

Vorbestellungen für das iPhone 8 in China bislang schwach

thumb

Das Apple iPhone 8 (Plus) verschwand angesichts der Aufmerksamkeit auf das iPhone X zuletzt etwas aus dem Blickfeld. Ob dies der Grund ist, warum das iPhone 8 in China bislang so schwach nachgefragt wird, sei dahingestellt. Jedenfalls wurden in China in den ersten drei Tagen über JD.com nur 1,5 Millionen iPhone 8 bestellt, wie die Marktforscher von Rosenblatt mitteilen. Zum Vergleich: Beim iPhone 7 betrug die vorbestellte Menge noch 3,5 Millionen Geräte, also mehr als doppelt so viel.

EU: IT- und Telekom-Markt nimmt wieder Fahrt auf

thumb

Das Geschäft mit Produkten und Diensten der Informationstechnik und Telekommunikation nimmt europaweit wieder an Fahrt auf. Konkret sollen die ITK-Umsätze in den EU-Staaten 2017 voraussichtlich um 1,8 Prozent auf 683 Milliarden Euro (787 Mrd. Schweizer Franken) zunehmen. Im vergangenen Jahr war das Plus mit 1,3 Prozent noch etwas geringer ausgefallen. Dies geht aus einer Studie des deutschen Digitalverbandes Bitkom auf Grundlage von Daten des European Information Technology Observatory (Eito) hervor.

Mit Hightech-Fotofalle Wieseln auf der Spur

thumb

Sind Tiere bedroht, ist es wichtig, ihren Bestand zu erfassen. Schwierig ist das, wenn die Tiere besonders flink sind. Ingenieure der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben unter der Leitung von Nils Ratnaweera nun eine neuartige Röhren-Fotofalle, eine sogenannte "Tubecam" für Kleinsäuger entwickelt. Damit können gefährdete Arten wie Mauswiesel besser erfasst werden, und das unter Mithilfe von Laien. Bisher war dies äusserst aufwendig und nur punktuell möglich.

Swisscom bringt Inone auch für Prepaid

thumb

Swisscom macht ihr Inone-Angebot nun auch für Prepaid verfügbar. Ausserdem lanciert der Telco Datenpakete mit mehr Volumen und Speed. Und mit dem neuen Inone Mobile Prepaid Kids für CHF 9.90 telefonieren Kinder und Jugendliche (7 bis 18 Jahre) in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein während 30 Tagen unbegrenzt mit bis zu fünf Swisscom Rufnummern und simsen unlimitiert.

Digitale Roadmap: Strategie schlägt Aktionismus

thumb

Digitalisierung steht inzwischen bei den meisten Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Die Frag ist nur, wo man anfängt und die Umgestaltung angeht. Viele starten mit einem Pilotprojekt, um zum Beispiel einen neuen Verkaufs- oder Kommunikationskanal zunächst einmal zu testen. Andere Unternehmen beginnen mit der Digitalisierung der Arbeitsprozesse: Papierbasierte Prozesse sollen durch automatisierten Workflow abgelöst werden, dabei geht es vorrangig um den Wechsel zu einer neuen Technologie.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren