Lenovo Schweiz stellt Channel und SMB-Business unter neue Führung

thumb

Bei Lenovo Schweiz hat der 47-jährige Manager Jörg Säurich die Leitung des Channel- und SMB-Bereichs übernommen. Er soll künftig vor allem die Zusammenarbeit mit bestehenden Businesspartnern, Distributoren und SMB-Kunden forcieren sowie den Ausbau und die strategische Weiterentwicklung der gesamten Vertriebsaktivitäten vorantreiben, heisst es in einer Mitteilung dazu sinngemäss.

Gezieltes Abfangen von SMS erlaubt Bitcoin-Klau

thumb

SMS sind kein ausreichend sicherer Kanal für Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das haben Forscher des Sicherheitsspezialisten Positive Technologies mit einem spektakulären Beispiel nachgewiesen. Wie sie in einem Video zeigen, ist es durch Abfangen von SMS möglich, eine Bitcoin-Wallet der Handelsplattform Coinbase zu hacken. Möglich machen das grundlegende Schwachstellen im Mobilfunknetz.

Boll verpflichtet Roger Gomringer als Business Development Manager

thumb

Der IT-Security-Distributor Boll baut sein Sales- und Spezialisten-Team weiter aus. Neu nahm das in Wettingen (AG) und in Le Mont s. Lausanne (VD) domizilierte Unternehmen Roger Gomringer als Business Development Manager unter Vertrag. In dieser Funktion ist Gomringer gemäss Mitteilung ab sofort verantwortlich für die Entwicklung dedizierter Märkte, die Markteinführung neuer Produkte und Brands sowie für die Unterstützung von Channel-Partnern bei strategischen und kundengerichteten Aktivitäten.

Google versucht EU nach Milliardenstrafe zu besänftigen

thumb

Der US-Konzern Google kommt Insidern zufolge der EU-Kommission im Milliarden-Kartellstreit um die Benachteiligung von Rivalen bei Preisvergleichen entgegen: Google habe angeboten, die Ergebnisse von rivalisierenden Shopping-Diensten auf seiner Seite einzublenden, sagten mit der Sache vertraute Personen. Von der Kommission und dem Google-Mutterkonzern Alphabet war keine Stellungnahme zu erhalten.

Slack nach Finanzrunde mit Milliardenbewertung

thumb

Der Messenger-Dienst Slack hat frisches Geld von Finanzinvestoren erhalten und wird nun mit mehr als 5 Milliarden Dollar bewertet. Das US-Startup teilte mit, 250 Mio. Dollar beim japanischen Telekomkonzern SoftBank und weiteren Kapitalgebern eingesammelt zu haben. Ziel der Macher der Kommunikationsplattform ist es, mit Hilfe der neuen Millionen ihre Umsätze anzukurbeln, um sich unabhängiger von Finanzierungsrunden zu machen.

Xings "TalentpoolManager" soll Personalern Arbeit und Zeit sparen

thumb

Das Karrierenetzwerk Xing hat ein neues Werkzeug für Arbeitgeber zum Management geeigneter Bewerber vorgestellt: Der "TalentpoolManager" soll Personalern Arbeit bei der Verwaltung und beim Finden geeigneter Kandidaten abnehmen und spürbar Zeit sparen. Es werde für viele Unternehmen immer schwieriger, geeignete Kandidaten für eine offene Stelle zu finden, sagte Xing-Managerin Yee Wah Tsoi. Auf der Karriereplattform sei wiederum jedes dritte der über 12 Millionen Mitglieder auf Jobsuche, jedes zweite sei zumindest offen für einen neuen Job.

Online-Bewertungen: Antworten verbessern Rating

thumb

Wenn Unternehmen auf Online-Bewertungen reagieren, fällt das Rating auf einer Plattform besser aus. Das zeigt eine Studie von Forschern der University of Southern California (USC) und der Boston University (BU). Auf Tripadvisor erhalten Hotels mehr und bessere Bewertungen, wenn sie auf Kundenfeedback reagieren. Allerdings fallen dann negative Rezensionen ausführlicher aus. Auch das ist jedoch ein Vorteil, da sie besser begründet werden und somit eher helfen, tatsächliche Probleme zu lösen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren