CM Informatik partnert mit Xcentric Technology & Consulting

thumb

Die auf öffentliche Verwaltungen fokussierte CM Informatik (CMI) mit Zentrale in Schwerzenbach hat eine strategische Partnerschaft mit Xcentric Technology & Consulting unterzeichnet. Die Integration der der von Xcentric entwickelten Formularlösung "Jaxforms" in die Lösungsplattform CMI Axioma soll laut den Angaben standardisierte, medienbruchfreie Fachprozesse bis zum Bürger/Unternehmen hin ermöglichen.

Drohne mit Event-Kamera sieht auch in der Nacht

thumb

Forscher der Universität Zürich (UZH) lassen Drohnen mittels einer Spezialkamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen schnelle Manöver fliegen und dabei scharfe Aufnahmen machen. Das könnte sich bei der Suche nach Vermissten in der Dämmerung oder im Morgengrauen als nützlich erweisen. Der neue Ansatz beruht auf einer Verbindung zwischen Künstlicher Intelligenz und Robotik.

Hays: Patrick Vetter übernimmt Leitung der neu geschaffenen Abteilung Business Development

thumb

Der international tätige Personaldienstleister Hays mit Schwerpunkt IT hat mit dem Geschäftsfeld Hays IT Services & Solutions sein Dienstleistungsportfolio um herstellerunabhängige Beratungsleistungen, die Abwicklung von Projekten und die Übernahme von Betriebsaufgaben erweitert. Hays mit Schweizer Zentrale in Zürich stelle mit der neuen Geschäftseinheit individuelle Expertenteams zusammen und vereinbare kundenspezifische Service Level Agreements, heisst es.

Google übernimmt für eine Millarde Dollar Teile von HTC

thumb

Was schon seit Tagen gemutmasst wurde, weshalb auch der Handel mit HTC-Aktien ausgesetzt wurde, ist nun offiziell: Google schnappt sich Teile des taiwanesischen Smartphone-Herstellers HTC und blättert dafür 1,1 Milliarden Dollar (1,06 Mrd. Schweizer Franken) auf den Tisch. Mit dem Kauf wandern rund 2.000 Smartphone-Entwickler unter das Dach von Google sowie nichtexklusive Rechte auf die Patente von HTC. Stimmen die Regulatoren dem Deal zu, soll er bereits Anfang 2018 in trockene Tücher gebracht werden.

Blackberry und Delphi planen gemeinsame Software-Plattform für autonome Fahrzeuge

thumb

Die einstige Smartphone-Pionierin und sich zur Software-Entwicklerin gewandelte kanadische Blackberry hat eine Kooperation mit dem britischen Autozulieferer Delphi Automotive unterzeichnet, die die gemeinsame Entwicklung eines Software-Betriebssystems für autonomes Fahren zum Ziel hat.

Dating-App Lovoo wechselt für 70 Millionen Dollar den Besitzer

thumb

International ist die Dating-App Lovoo zwar nur wenig bekannt, in Deutschland, Österreich und der Schweiz stellt sie jedoch die Nummer eins unter den Verabredungsplattformen dar. Nun geht das Unternehmen für 70 Millionen Dollar an die US-amerikanische "The Meet Group", die im Bereich "Social Discovery" tätig ist.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren