Avaloq wächst dank internationaler Expansion

Avaloq wächst (Bild: Avaloq)

Die Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Avaloq befindet sich nicht zuletzt wegen des florierenden internationalen Geschäfts auf Wachstumskurs. Konkret erzielte das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Umsatz von 579 Millionen Franken, was gegenüber dem Jahr davor einem Plus von sechs Prozent entspricht. Dabei wurden die Zahlen von 2017 um eine einmalige Entschädigungszahlung aus dem Fall BSI in Höhe 20 Millionen bereinigt.

Raiffeisen Schweiz setzt beim mobilen Arbeiten auf Riverbed

Stefan Somogyi, System Specialist Expert bei Raiffeisen Schweiz

Raiffeisen Schweiz rüstet im Bereich des mobilen Arbeitens auf und setzt dafür künftig auf die Digital Experience Management Lösung Steelcentral Aternity von Riverbed. Die über 11'000 Mitarbeitenden der Bank sollen damit auch von unterwegs nahtlos auf bankenübliche Funktionen zugreifen und beispielsweise Hypothekenanträge und Kreditprüfungen jederzeit und von jedem beliebigen Gerät aus abwickeln können.

Swisscom, Deutsche Börse und Sygnum errichten gemeinsame Finanzmarktinfrastruktur

Swisscom partner mit Deutscher Börse und  Sygnum (Foto: Karlheinz Pichler)

Die Gruppe Deutsche Börse, Swisscom und das Finanztechnologie-Unternehmen Sygnum mit Sitzen in der Schweiz und in Singapur haben eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel sei es, gemeinsam eine vertrauenswürdige Finanzmarktinfrastruktur für Digital Assets aufzubauen und weiterzuentwickeln, welche den regulatorischen Anforderungen entspricht, heisst es in einem heute veröffentlichten Communiqué.

Avaloq eröffnet neues Bürogebäude im Tessin

Das neue Avaloq-Gebäude in Bioggi (Bild: zVg)

Die Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Avaloq hat an ihrem Tessiner Standort in Bioggio ein neues Bürogebäude eröffnet. Der Bau liegt direkt neben den bereits bestehenden Räumlichkeiten von Avaloq und wurde am 26. Februar eingeweiht. Das neue Gebäude vereine die gesamte Tessiner Belegschaft von Avaloq an einem Ort, und die Mitarbeitenden, die bisher in Pregassona tätig gewesen seien, sollen zum vergrösserten Standort in Bioggio umsiedeln, heisst es in einer Aussendung dazu.

Finanzberater: Kunden wollen keine Roboter

andschlag: Menschen werden klar bevorzugt (Foto: Franck V., unsplash.com)

Zumindest im Bereich Finanzberatung dürften Roboter Menschen nicht so schnell die Jobs wegnehmen. Denn die Kunden schätzen die persönliche Beratung, wie das Ergebnis einer Umfrage von Million Dollar Round Table (MDRT) zeigt, einem Verband für Versicherungs- und Finanzberater. Zwar erwarten bestehende wie potenzielle Kunden, dass Berater moderne Technologien nutzen - doch 88 Prozent der Amerikaner sind der Ansicht, dass diese die Berater zwar unterstützen, aber nicht ersetzen sollten.

Avaloq mit seiner Banking Suite nun auch in Österreich präsent

Die Avaloq Banking Suite ist nun auch in Österreich präsent (Bild: Avaloq)

Die Avaloq Banking Suite ist jetzt auch in Österreich präsent, hat doch die österreichische Einheit der internationalen Privatbanken- und Vermögensverwaltungsgruppe des Fürstenhauses von Liechtenstein, LGT, diese Lösung nun ebenfalls in Betrieb genommen. Der Rollout ergänzt laut Mitteilung ähnliche Aktivierungsprojekte für die LGT mit Avaloq in Liechtenstein, der Schweiz, Singapur und Hongkong. Damit setze die Gruppe nun auf allen strategischen Kernmärkten dasselbe Bankensystem ein, heisst es.

Britischer Finanzdienstleister Smith & Williamson führt SaaS-Lösung von Avaloq ein

Avaloq zieht neuen Kunden in Grossbritannien an Land (Bild: Avaloq)

Das britische Finanzdienstleistungs- und Beratungshaus Smith & Williamson setzt verstärkt auf das Schweizer Fintech-Unternehmen Avaloq. Nur sechs Monate nach der Implentierung der Avaloq Banking Suite für die Vermögensverwaltung führte das Unternehmen nun auch die entsprechende Software as a Service (SaaS)-Lösung von Avaloq ein.

Seiten

Finanz-IT abonnieren