Mit Hofstetten lagert die mittlerweile 100. Gemeinde die IT in die Talus-Cloud aus

Outsourcing: Die Gemeinde Hofstetten lagert die IT an Talus aus (Bild: Adobestock/Wrightstudio)

Seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie ist der Trend zur IT-Auslagerung in die Cloud sprunghaft gewachsen. Deshalb ist Arbeiten via Internet mit der gewohnten Softwarelösung derzeit nicht mehr nur ein "Nice-to-have" für Arbeitgeber, sondern wegen Lockdown und dem damit verordneten Umstieg der Mitarbeitenden zum Homeoffice für viele ein Muss. Dies bestätigt auch die Gemeindeverwalterin Lisa Luchs von der Gemeinde Hofstetten bei Brienz, die vor Kurzem als 100. Gemeinde im RZ RIO des IT-Dienstleisters Talus Informatik gefeiert wurde.

Zuger Kantonalbank verlängert Outsourcing-Vertrag mit Swisscom bis 2026

Sitz der Zuger Kantonalbank in Zug (© ZKB)

Die Zuger Kantonalbank setzt bereits seit sieben Jahren auf ein Full Outsourcing von IT und nicht differenzierenden Backoffice-Prozessen mit Swisscom. Diese Verträge hat die Bank nun um weitere sechs Jahre bis 2026 verlängert. Über die finanziellen Hintergründe wurde der Mantel des Schweigens gelegt.

Emea: Zweistelliger Rückgang bei Managed Services Ausgaben, zweistelliges Plus bei As-a-Service

Bild: ISG

Die Corona-Krise hatte im zweiten Quartal des laufenden Jahres in der Emea-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) einen abschreckenden Effekt auf die Outsourcing-Ausgaben, insbesondere bei den traditionellen Managed Services, die um 21 Prozent absackten. Dafür legten die As-a-Service-Ausgaben im 2. Quartal um 13 Prozent zu, wie aus dem jüngsten Bericht des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Information Services Group (ISG) hervorgeht.

Swisscom verlängert Outsourcing-Verträge mit drei Kantonalbanken um fünf Jahre

Swisscom darf sich über Vertragsverlängerungen im Outsourcing-Geschäft freuen (Foto: Karlheinz Pichler)

Die Kantonalbanken von Basel-Stadt, Baselland Aargau werden auch in den nächsten fünf Jahren wesentliche Teile ihrer Informatik und teilweise auch standardisierte Geschäftsprozesse wie den Zahlungsverkehr an Swisscom auslagern. Die Basler Kantonalbank lässt zudem das Wertschriftengeschäft bis 2025 von Swisscom abwickeln. Die entsprechenden Verträge seien nun verlängert worden, teilt der Telekomkonzern via Aussendung mit.

Millennium Banque Privée in Genf lagert Olympic Banking System an Swisscom aus

Swisscom betreibt künftig für die Genfer Millenium Banque Privée das Kernbankensystem (Symbolbild: Karlheinz Pichler)

Die Genfer Privatbank Millennium Banque Privée hat den Betrieb ihrer Banksoftware an Swisscom ausgelagert. Swisscom gewinnt damit erstmals eine Privatbank in Genf als Outsourcingnehmerin und übernimmt gleichzeitig auch zum ersten Mal den Betrieb eines Olympic Banking Systems.

Aare Energie verlängert Outsourcing-Vertrag mit GIA Informatik

Aare Energie setzt weiter auf GIA (Bild: Aare Energie)

Die Aare Energie, das regionale Energieversorgungsunternehmen für die Stadt und die Region Olten, hat den seit 2015 bestehenden ICT-Hosting-Vertrag mit der zur Grapha-Holding gehörenden IT-Dienstleisterin GIA Informatik mit Sitz in Oftringen verlängert. Um die Digitalisierung und Automatsierung beim Energieversorger voranzutreiben, setze man künftig verstärkt auf hybride Cloud-Dienste, Shared Plattformen und "Modern Workplaces". Und dies alles auf Basis von SAP-Technologien, wie Jakob Huber, Leiter Informatik der Aare Energie, sinngemäss erläutert.

Swisscom bietet ihre BPO-Services über die Open-Finance-Plattform von Inventx an

Swisscom bietet ihre BPO-Dienste nun auch auf der Open-Finance-Plattform von Inventx an (Foto: Karlheinz Pichler)

Swisscom bietet ihr Banken Business Process Outsourcing (BPO) für Zahlungsverkehr, Valorendaten-Management, Wertschriftenverarbeitung sowie Capture Services (digitales Dokumentenmanagement) neu auch als "BPO as a Service" über die Open-Finance-Plattform der in Chur domizilierten Finanz-IT-Dienstleisterin Inventx an. Eine entsprechende Partnerschaft wurde dieser Tage besiegelt. Damit sollen die IX.Open-Finance-Plattform-Kunden der Graubündner einen gewichtigen Mehrwert erhalten, heisst es in einer Aussendung dazu.

Outsourcing-Markt legt in der Emea-Region um fast vier Prozent zu

Symbolbild: Adobestock/Wrightstudio

Die Outsourcing-Deals in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (Emea) haben im ersten Quartal 2020 wertmässig um fast 4 Prozent zugelegt. Der Wert wäre aber noch stärker gestiegen, wenn der Markt im März nicht von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie betroffen gewesen wäre, wie dem jüngsten Bericht des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Information Services Group (ISG) zum Zustand der Branche zu entnehmen ist.

Kanton Schwyz lagert Netzwerk-Betrieb an Spie ICS aus

Impression aus dem Kanton Schwyz (Bild: Spie)

Die IT-Dienstleisterin Spie ICS, eine Tochtergesellschaft der Spie Schweiz, hat die öffentliche Ausschreibung für den Netzwerkbetrieb des Kantons Schwyz für sich entscheiden können. Der Auftrag umfasst gemäss Mitteilung die Wartung, die Überwachung und den Betrieb des Kantonsnetzwerkes und könne maximal bis 2035 verlängert werden. Das Netzwerk stellt das technische Rückgrat der kantonalen Verwaltung, der Bezirke und der Gemeinden von Schwyz dar.

Seiten

Outsourcing abonnieren