Vermögensverwalter Albin Kistler geht in die Inventx-Cloud

Albin Kistler setzt auf Inventx (Bild: zVg)

Der Schweizer Vermögensverwalter Albin Kistler mit Hauptsitz in Zürich und Repräsentanzen in Chur und Genf bezieht seine IT-Services neu aus der spezifisch für die Bedürfnisse der Finanzindustrie konzipierten IX.Cloud von Inventx. Bestandteile des auf fünf Jahre ausgelegten Dienstleistungsvertrags sind gemäss Mitteilung Infrastructure as a Service, Datenbanken sowie Storage- und Backup-Services aus der IX.Cloud. Darüber hinaus beziehe Albin Kistler zusätzlich das OfficeLAN und WLAN sowie Workplace Services von Inventx, heisst es.

Krankenkasse KPT lagert zentrale IT-Bereich an Inventx aus

Setzt auf Inventx: KPT (Bild: KPT)

Die IT- und Digitalisierungsdienstleisterin Inventx mit Zentrale in Chur ist künftig für den cloudbasierten Infrastruktur-Betrieb und das Application Management des Basissystems der KPT verantwortlich. Mit dem Eintritt in den Markt der Krankenversicherungen kündigt Inventx zudem markante Investitionen und einen Ausbau des Angebots in diesem Bereich an.

Habib Bank Zürich lagert IT an Swisscom aus

Logo: Habib Bank Zürich

Die Habib Bank Zürich bezieht für ihr Private Banking Business zukünftig die gesamte IT-Plattform mit dem Kernbankensystem Finnova inklusive Umsystemen von Swisscom. Das Besondere daran sei laut Mitteilung, dass sämtliche Systeme sozusagen aus der Steckdose kommen, und zwar als "full managed Private Banking as a Service".

Huber+Suhner verlängert Outsourcing-Vertrag mit GIA Informatik

Huber+Suhner belässt IT-Agenden für weitere drei Jahre bei GIA (Bild: Huber+Suhner)

Die auf Komponenten und Systemlösungen der elektrischen und optischen Verbindungstechnik fokussierte Huber+Suhner mit Hauptsitzen in Herisau und Pfäffikon verlängert den bestehenden IT-Outsourcing-Vertrag mit der Oftringer IT-Dienstleisterin GIA um weitere drei Jahre. Dies teilten die beiden Unternehmen via Aussendung mit.

Swisscom sichert sich Outsourcing-Verträge für zwei IT-Bereiche des Bundes

Swisscom erhält vom BIT Zuschlag für zwei Outsourcing-Bereiche (Foto: Karlheinz Pichler)

Swisscom hat vom schweizerischen Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) den Outsourcing-Zuschlag für zwei nach WTO ausgeschriebene Geschäftsbereiche erhalten. Konkret übernimmt der Rote Riese den Bereich Software-Paketierung und Content Delivery Services / CMS, also Software zur Erstellung von Inhalten etwa auf Webseiten, wie das BIT bekannt gibt.

Helsana-Gruppe unterzeichnet Outsourcing-Partnerschaft mit Centris

Helsana-Verwaltungshauptsitz in Dübendorf-Stettbach (Bild: Creative Commons Attributions/ Roland ZH)

Die Helsana-Gruppe hat eine Outsourcing-Partnerschaft mit der Solothurner IT-Dienstleisterin Centris bis mindestens Ende 2029 unterzeichnet. Helsana erhalte mit der Branchenlösung "Swiss Health Platform" (SHP) erhält Helsana ein integriertes und zugleich offenes Gesamtsystem, mit dem sie ihre versicherungstechnischen Abwicklungsprozesse effizienter gestalten könne, wird in einer Aussendung dazu betont. Der Kern der SHP basiert auf der Standardsoftware Adcubum Syrius der St. Galler Softwarefirma Adcubum.

EY Schweiz lagert IT in die Inventx-Cloud aus

Entscheidet sich für Inventx-Cloud: EY (Logo: EY)

Das Beratungshaus EY (Ernst &Young) bringt in der Schweiz seine IT-Infrastruktur und Applikationen in die Swiss Financial Cloud von Inventx. Die Schweiz sei für die globale Umsetzung der Cloud- und IT-Strategie von EY ein Pilotprojekt für Länder mit besonders hohen Security- und Compliance-Anforderungen. Die Finanz-IT-Spezialistin Inventx setzte sich gemäss Mitteilung in einem global gesteuerten Evaluationsprozess aufgrund ihrer spezifischen Ausrichtung auf die Finanzindustrie sowie ihrer Kundenorientierung durch.

Seiten

Outsourcing abonnieren