Netcetera übernimmt Mobile-App-Spezialistin Kamino

Übernimmt die slowenische Firma Kamino: Netcetera (Bild: Netcetera)

Mit Kamino hat das Schweizer Softwarehaus Netcetera, das mehrheitlich dem deutschen Security-Konzern Giesecke+Devrient (G+D) mit Zentrale in München gehört, ein auf die Entwicklung von mobilen Apps und digitalen Identitäten sowie Banking- und Payment-Lösungen spezialisiertes Unternehmen aus Slowenien zu 100 Prozent übernommen. Die beiden Unternehmen haben schon zuvor seit Jahren zusammengearbeitet.

Deutsche G+D übernimmt Mehrheit an Zürcher Netcetera

Andrej Vckovski, CEO und Mitgründer von Netcetera

Bei der Zürcher Softwareschmiede Netcetera hat künftig der deutsche Security-Konzern Giesecke+Devrient (G+D) mit Zentrale in München das Sagen. Denn G+D, bereits seit 2020 mit 30 Prozent an den Limmatstädtern beteiligt, erhöht sein Aktienvolumen auf 60 Prozent. Die Aktienübertragung ist gemäss Mitteilung für Februar 2023 geplant. Netcetera bleibe dabei weiterhin eigenständig, heisst es. Die neuen Eigentumsverhältnisse sollen sich in Zukunft auch im Verwaltungsrat widerspiegeln, in dem G+D die Mehrheit der Sitze erhalte.

Netcetera kauft Procentric

Bild: Netcetera

Das Schweizer Softwareunternehmen Netcetera mit Sitz in Zürich hat die Procentric zur Gänze erworben. Procentric wurde 2014 gegründet und hat ihren Sitz in Winterthur. Netcetera hielt bereits seit 2019 eine Minderheitsbeteiligung am Unternehmen. Procentric ist auf prozessorientierte Vorsorgelösungen konzentriert. Netcetera, die den Angaben zufolge auch sämtliche Mitarbeitenden mit übernommen hat, will mit dem Kauf die Weiter­entwicklung seines Pensions­kassen-Verwaltungs­systems forcieren und die Position in der Branche ausbauen.

Nanette Haubensak designierte neue Finanzchefin von Netcetera

Nanette Haubensak (© Hochdorf)

Bei der auf Business-Software ausgerichteten Netcetera mit Holdingsitz in Zürich übernimmt Nanette Haubensak per 1. Januar 2023 das Amt des Chief Financial Officers (CFO). Als künftige Finanzchefin wird sie gemäss Mitteilung auch Einsitz in das Executive Committees von Netcetera nehmen. Sie soll die global tätige Softwarefirma und Expertin für digitale Transformation weiter auf Wachstum und Internationalisierung ausrichten, heisst es.

Netcetera migriert 3D-Security-Services von On-Premise-Datenzentern auf Cloud-Plattform

Bild: Netcetera

Die auf Software und Digitalisierungslösungen in den Bereichen Payment, Banking, Gesundheitswesen, Publishing und Transport fokussierte Netcetera mit Hauptsitz in Zürich geht in die Cloud und migriert ihre 3D-Security-Services von On-Premise-Datenzentern auf eine Cloud-Plattform. Damit wolle das Unternehmen seine Position als globaler Payment Player stärken, heisst es in einer Aussendung dazu.

Netcetera übernimmt die Lausanner Routerank

Bild: Netcetera

Netcetera hat die auf multimodale Routenplanung fokussierte Routerank mit Sitz in Lausanne übernommen. Die Westschweizer Firma hat digitale Lösungen im Bereich Reisen und Mobilität entwickelt, die sämtliche Verkehrsträger mit einschliessen. Das Routerank-System berechnet bestmögliche Routen nach verschiedenen Kriterien wie Preis, Reisezeit und CO2-Emissionen. Es bindet Fortbewegungsmittel wie Bahn, öffentlichen Verkehr, Carsharing, Fahrrad und weitere ein. Das EPFL-Spin-off Routerank wurde im Jahre 2006 von dem Mathematiker Jochen Mundinger gegründet.

Netcetera und Inform bauen Zusammenarbeit aus

Kiril Milev, Region Director ME & Apac bei Netcetera (Bild: zVg)

Netcetera und Inform erweitern ihre Zusammenarbeit und kündigen in diesem Zusammenhang eine gemeinsame Lösung für das Risikomanagement von Zahlungstransaktionen an. Von der Authentifizierung bis zur Autorisierung habe man in den letzten Jahren eng mit Banken, Zahlungsdienstleistern und Händlern in ganz Europa zusammengearbeitet, so die beiden Firmen. Ziel sei es gewesen, sichere und reibungslose Online-Transaktionen für alle Beteiligten im Zahlungssystem zu gewährleisten. Jetzt, mit über zwanzig gemeinsamen Kunden in Europa, werde eine globale Partnerschaft ins Auge gefasst.

Netcetera abonnieren