Kinder hängen lieber am Smartphone als an den Hausaufgaben

thumb

Digitale Medien beeinflussen Kinder so stark, dass Hausaufgaben bei mittelstarkem Medienkonsum von zwei bis vier Stunden pro Tag bereits vernachlässigt oder gänzlich ausgelassen werden. Das zeigt eine aktuelle Forschungsarbeit der American Academy of Pediatrics, die dafür mit der Brown University School of Public Health zusammengearbeitet hat.

AT&T legt bei Umsatz und Gewinn zu

thumb

Der US-amerikanische Telekomriese AT&T mit Sitz im texanischen Dallas, der für 85 Mrd. Dollar den Medienkonzern Time Warner schlucken will, konnte im abgelaufenen dritten Quartal des laufenden Jahres den Umsatz um 4,6 Prozent auf 40,9 Mrd. US-Dollar steigern. Dabei gelang es den Texanern, 2,3 Millionen Kunden netto dazuzugewinnen. Die Postpaid Churn Rate lag bei 1,05 Prozent.

Nein aus Berlin zur Aixtron-Übernahme

thumb

Die deutsche Regierung hat Sicherheitsbedenken gegen die Übernahme des deutschen Spezialmaschinenbauers Aixtron aus Herzogenrath. Die Anfang September an den chinesischen Bieter Fujian Grand Chip Investment (FGC) erteilte Unbedenklichkeitsbescheinigung widerrief das Ministerium von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Zusammen mit anderen Ressorts seien die Informationen geprüft worden, das habe zur Rücknahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung geführt. Das Vorgehen sei in der Bundesregierung abgestimmt.

Microsoft-Preiserhöhungen in Grossbritannien in Folge von Brexit

thumb

Microsoft hebt nach dem Verfall des britischen Pfund die Preise im Königreich deutlich an: Für Firmensoftware würden sie um 13 Prozent und für Cloud-Dienstleistungen um 22 Prozent steigen, kündigte der US-Konzern an. Betroffen sind Unternehmen und Behörden, nicht aber Privatanwender. Bei bestehenden Aufträgen sollen die alten Preise gelten.

T-Mobile US erhöht Prognose erneut

thumb

Der Kundenzuwachs bei der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US hält weiter an und stimmt die Mobilfunksparte des Unternehmens erneut optimistischer. Wegen eines Sonderertrags bei Mobilfunklizenzen verdiente T-Mobile US auch unter dem Strich deutlich mehr als ein Jahr zuvor. Nach einem weiteren unerwartet starken Wachstum bei den Mobilfunkverträgen eigener Marken im dritten Quartal rechnet Manager John Legere nun mit 3,7 bis 3,9 Mio. mehr Kunden im Gesamtjahr. Zuvor hatte das Unternehmen zwischen 3,4 und 3,8 Millionen angepeilt.

Vodafone belohnt Beschwerden mit Datenvolumen

thumb

Deutsche Mobilfunk-Kunden, die sich über Mängel im LTE-Netz beschweren, werden künftig von Vodafone mit zusätzlichem Datenvolumen belohnt. Wie der Telekommunikationsriese mitteilt, sind Beschwerden einmal im Monat über die App "Meinvodafone" möglich. Als Anreiz dienen 90 Gigabyte Datenvolumen, die der Beschwerdeführende für einen Tag zusätzlich erhält.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren