Der US-amerikanische IT-Riese Oracle hat zwei neue Partnerschaften bekannt gegeben. Einerseits geht der Konzern mit Zentrale im texanische Austin eine Kooperation mit Microsoft und OpenAI ein. Womit das Unternehmen hinter ChatGPT auf die Lösung von Oracle setzt. Andererseits künden Google und Oracle eine weitreichende Multicloud-Partnerschaft an.

Die KI-Spezialistin OpenAI habe sich für Oracle Cloud Infrastructure (OCI) entschieden, um die Microsoft Azure AI-Plattform zu erweitern, wird in einer Aussendung dazu betont. Die Zusammenarbeit soll die KI-Innovation weiter beflügeln und OpenAI in die Lage versetzen, seine generativen KI-Modelle besser zu trainieren und zu deployen, heisst es. Für das Training grosser Sprachmodelle (LLMs) sei OCI Supercluster auf bis zu 64.000 Nvidia Blackwell GPUs oder GB200 Grace Blackwell Superchips skalierbar, die über ein RDMA-Cluster-Netzwerk mit extrem niedriger Latenz und einer Auswahl an HPC-Speicher verbunden sind, heisst es. OCI Compute Virtual Machines und Bare-Metal-NVIDIA-GPU-Instanzen von OCI könnten Anwendungen für generative KI, Computer Vision, Natural Language Processing, Empfehlungssysteme und mehr unterstützen, so Oracle.

Das Zusammenrücken mit Google Cloud wiederum soll es Anwenderunternehmen ermöglichen, die Technologien beider Unternehmen zu kombinieren, um ihre Anwendungsmigrationen und -modernisierung zu beschleunigen. Beide Unternehmen werden demnach gemeinsam Oracle Database@Google Cloud vermarkten, wovon Unternehmen auf der ganzen Welt und in verschiedenen Branchen profitieren sollen, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung und andere. Oracle Database@Google Cloud biete Anwenderunternehmen direkten Zugriff auf Oracle Database-Services, die auf OCI ausgeführt und in Google Cloud-Data-Centern bereitgestellt werden. Unternehmen könnten damit ihre Migration in die Cloud beschleunigen, damit sie ihre IT-Umgebungen modernisieren und die Vorteile der Google Cloud-Infrastruktur, der Tools und der KI-Services nutzen könnten, einschliesslich Daten und Analysen, Vertex AI und der Gemini-Grundmodelle des Unternehmens, so die Texaner in der Mitteilung.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals