E-Voting nun auch für Zürcher AuslandschweizerInnen möglich

thumb

Bei der eidgenössischen Volksabstimmung vom 8. März können erstmals auch die rund 22.000 im Kanton Zürich stimmberechtigten AuslandschweizerInnen ihre Stimme elektronisch abgeben. Der Regierungsrat hat nunmehr das Verfahren festgelegt, nachdem der Bundesrat die erforderliche Grundbewilligung im Dezember 2014 erteilt hatte.

Kanton Solothurn mit neuer Website online

thumb

Der Kanton Solothurn hat im Rahmen eines grossen Roll-Out-Anlasses eine komplett neu gestaltete Website aufgeschaltet. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen das "responsive" Design, die Barrierefreiheit, übersichtliche Navigation, ein Downloadcenter sowie die Verbindung zu sozialen Medien. Betrieben wird die neue Site mittels Typo3, Version 6.2. Für die technische Umsetzung zeichnet die Zürcher Firma Snowflake Productions verantwortlich.

Automatisierte Fernablesung der Stromdaten via Funk in Flühli

thumb

Im Rahmen eines Pilotprojekts hat die Axpo-Tochter CKW (Centralschweizerische Kraftwerke) im vergangenen Jahr das Fernablesen von Stromzählern getestet. Dazu installierte sie im voralpinen Gebiet Sörenberg (Flühli) insgesamt 1.000 elektronische Zähler der neusten Generation. Diese wurden per Funk von den CKW-Standorten Luzern und Emmen fernabgelesen. Nun soll Flühli bis Herbst 2015 zur ersten Luzerner Gemeinde mit vollumfänglicher Fernablesung der Stromdaten werden.

Ausserrhoder Archivkatalog nun online verfügbar

thumb

Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden ist das zentrale Archiv des Kantons und bewahrt wertvolles Kulturgut zur ausserrhodischen Geschichte auf. Seit Mitte Dezember sind nun drei Abteilungen des Staatsarchivs online durchsuchbar. Sie beinhalten frühneuzeitliche Urkunden und Verträge, Kataster, Patentregister und weitere Dokumente aus der Zeit Napoleons sowie Regierungs- und Verwaltungsakten aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Basel, Bern und Zürich auf der Suche nach gemeinsamer Software-Lösung für die Sozialhilfe

thumb

Die drei grössten deutschschweizerischen Städte Basel, Bern und Zürich sind auf der Suche nach einer gemeinsamen Software-Lösung für die Sozialhilfe, die Kinder- und Jugendhilfe sowie zivilrechtliche Mandate. Alle drei Städte verwenden derzeit Fallführungslösungen, deren Lebensdauer Ende des Jahrzehnts auslaufen wird.

Kanton Bern schafft gesetzliche Grundlage für Geoinformationen

thumb

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat das neue Kantonale Geoinformationsgesetz zuhanden des Grossen Rates verabschiedet. Mit dem Gesetz soll eine Grundlage für eine Vielzahl geografischer Daten geschaffen werden, die von der kantonalen Verwaltung gesammelt und aufbereitet werden. Gleichzeitig regelt es den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen, die amtliche Vermessung sowie den Leitungskataster.

E-Government soll in der Schweiz selbstverständlich werden

thumb

Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz hat an seiner jüngsten Sitzung festgelegt, welches übergreifende Ziel Bund, Kantone und Gemeinden gemeinsam im E-Government verfolgen wollen. Die Mitglieder des Steuerungsausschusses unterstrichen dabei die Notwendigkeit einer auf die Bedürfnisse der Benutzer ausgerichteten Weiterentwicklung und Optimierung der Verwaltung durch E-Government.

Quellensteuer-Abrechnungen können im Kanton Zürich neu elektronisch eingereicht werden

thumb

Arbeitgeber, die Quellensteuern abrechnen müssen, können dies im Kanton Zürich seit 1. Dezember 2014 einfacher vornehmen: Möglich ist dies dank einem neuen Webportal, welches das Kantonale Steueramt aufgeschaltet hat. Unternehmen können die seit Jahren zunehmende Zahl von Abrechnungen ausländischer Arbeitnehmer damit elektronisch einreichen.

Uni St. Gallen schlägt Bund 14 Massnahmen zur Verhinderung künftiger IKT-Pleiten vor

thumb

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung einen Bericht über die Erkenntnisse und Massnahmen von IKT-Grossprojekten der Bundesverwaltung verabschiedet. Der Bericht basiert auf einer Analyse des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (IWI). Dieses schlägt 14 Massnahmen vor, um in Zukunft Misserfolge von grossen IKT-Projekten zu verhindern.

Seiten

Öffentliche Verwaltung abonnieren