Auch Ebay und Mastercard kehren Libra-Association den Rücken

Rückschläge für Facebooks Digitalwährung Libra (Bild: Pixabay/ Geralt)

Nach Paypals Ausstieg aus dem Libra-Projekt von Facebook gibt es jetzt den nächsten Rückschlag für die vom weltgrössten Sozialen Netzwerk geplante Kryptowährung. Denn auch EBay und der Onlinebezahldienst Stripe steigen aus der für den Aufbau des weltweiten Digitalgeldes gegründeten Libra Association aus, wie beide Firmen gestern mitteilten. "Wir respektieren die Vision der Libra Association sehr, dennoch hat Ebay beschlossen, als Gründungsmitglied nicht weiterzumachen," heisst es in einem Aussand der Online-Auktionsplattform.

Six setzt bei elektronischer Rechnungsstellung künftig auf Avaloq Outline

Bildquelle: Six

Avaloq Online, ein auf Output-Management fokussiertes Tochterunternehmen der Bankensoftware-Spezialistin Avaloq mit Sitz in Winterthur, ist neuer eBill-Provider für SIX Banking Services. Mit der Lösung "eBill" wollen Avaloq Outline und SIX die Digitalisierung der Rechnungsstellung vorantreiben. Als Netzwerkpartner von SIX dockt Avaloq gemäss Mitteilung an die offene Schnittstelle der SIX an und erscheint für die Rechnungssteller als Data Hub, von dem aus das gesamte E-Banking-Netzwerk in der Schweiz direkt beliefert werden kann.

Innoveo unterzeichnet Partnerschaft mit Cognizant

Bild: Innovea

Das von Versicherungs- und IT-Experten 2007 als Startup gegründete Zürcher Sofware-Unternehmen Innoveo hat eine strategische Partnerschaft mit dem IT-Dienstleistungs- und Beratungshaus Cognizant mit Hauptsitz in Teaneck (New Jersey) und Entwicklungszentrale im indischen Chennai unterzeichnet. Innoveo hat eine Plattform entwickelt, die Lösungen für Versicherungsunternehmen bietet und unterstützt. Mit "Innoveo Skye" sollen Applikationen für die Versicherungsbranche bis zu zehn Mal schneller auf den Weg gebracht werden können, als sonst üblich, versprechen die Limmatstädter.

Deutsche Bank will IT und Business stärker verzahnen

Die Deutsche Bank in Frankfurt (Bild: DB/ Nordenfan)

Bernd Leukert, der neue IT-Vorstand der Deutschen Bank, will mit einer neuen IT-Strategie die Kosten und die Komplexität der Informatik der Grossbank in "bisher nicht gekanntem Umfang" reduzieren. Dies geht aus einem internen Memo des früheren SAP-Vorstandes an die rund 90.000 Mitarbeitenden des Konzerns hervor. Beispielsweise sollen Mitarbeitende aus der IT und den verschiedenen Geschäftsbereichen künftig enger zusammenarbeiten, Technologien sollen vermehrt im eigenen Haus entwickelt und Prozesse vereinfacht werden.

Swisscom bindet Banken neu an Zahlungsverkehrssysteme an

Foto: Karlheinz Pichler

Swisscom bindet Banken neu an lokale und weltweite Zahlungsverkehrssysteme an. Die Basler Kantonalbank, die Bank Cler und die Neobank Yapeal sind die ersten Banken, die dieses Outsourcing-Angebot annehmen und in die Tat umsetzen. Durch die Auslagerung wollen sich die Finanzinstitute von der Komplexität befreien und die operationellen Risiken verringern, heisst es in einer Aussendung dazu.

Twint und Raisenow digitalisieren den Spendenmarkt

Bild: Twint

Bei vielen Spendenorganisationen können die Beiträge künftig "getwintet" werden. Denn die mobile Schweizer Bezahllösung Twint hat heute zusammen mit Raisenow im Rahmen der "Inspire", dem Zürcher Fundraising-Event, die digitale Form des Spendens vorgestellt. Gemeinsam mit der Caritas Schweiz haben die beiden Unternehmen eine Sammelaktion realisiert, für die die Spender der Caritas Schweiz per Post einen Spendenbrief erhielten, in dem zum ersten Mal auch der Twint QR-Code integriert war.

Glarner Kantonalbank mottet Roboter-Advisor ein

Bild: GLKB/Samuel Trümpy

Aufgrund geringer Nachfrage will die Glarner Kantonalbank (GLKB) bei ihrem "Robo Advisor"-Angebot "investomat.ch" per Ende November den Stecker ziehen. In Zukunft wolle man auf hybride Angebote setzen, einer Mischung aus digitalen Prozessen und persönlicher Beratung, lässt das Finanzinstitut dazu wissen. Laut den Angaben der GLKB ist der Marktanteil, den "Robo Advisors" bislang in der Schweiz erringen konnten, äusserst bescheiden. Und eine Trendwende sei mittelfristig nicht zu erwarten.

Crealogix arbeitet sich im IDC Ranking der globalen Top-100 Fintechs weiter vor

Crealogix steigt im IDC-Ranking nach oben (Logo: Crealogix)

Unter den hundert globalen Technologieanbietern, die mindestens ein Drittel ihres Umsatzes mit Finanzinstituten tätigen, belegt die auf Digital Banking spezialisierte Schweizer Crealogix dieses Jahr Platz 70. Im 16. Top 100 Fintech Ranking von IDC verbesserte sich das Unternehmen mit Zentrale in Zürich im Vergleich zum Vorjahr um acht Plätze.

Schweizer Börse SIX bringt ersten Prototypen für die "Blockchain-Börse"

Blockchain: Schweizer Börse gibt Gas (Symbolbild: Fotolia/ Enzozo)

Die Schweizer Börse SIX will mit der SDX (Six Digital Exchange) die erste End-to-End-Börse für digitale Vermögenswerte etablieren. Nun hat Six einen ersten Prototypen für diese "Blockchain-Börse" lanciert. Mit der SDX soll gemäss Mitteilung von der Emittierung neuer Anlageinstrumente über den Handel bis hin zur Abwicklung und Verwahrung die gesamte Wertschöpfungskette von "digital Assets" abgedeckt werden.

Seiten

Finanz-IT abonnieren