MWC 2015: Blackphone mit neuer Markstrategie

thumb

Der Hersteller von Sicherheitshandys, Blackphone, will sich künftig vor allem an Geschäftskunden wenden. Man habe bemerkt, dass viele Kunden grosse Stückzahlen bestellten, sagten Firmenvertreter auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress in Barcelona. Daher will sich die Firma nun auf Sicherheitshandys für Unternehmen konzentrieren.

Cebit 2015: Business, Business, Business

thumb

Im vergangenen Jahr haben die Veranstalter das Konzept der Cebit wieder einmal gedreht: Es steht eindeutig das Business im Vordergrund, alles dreht sich um das Geschäft. Das mag den einen oder anderen Privatbesucher enttäuschen, kommt aber bei den Ausstellern gut an: Viele vergrössern ihre Stände oder kommen nach einigen Jahren Abwesenheit wieder auf die Messe zurück.

Cebit 2015: Swiss Pavilions verdoppeln Ausstellungsfläche

thumb

Die Schweiz hat ihre Präsenz an der Computermesse Cebit in Hannover in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Allein gegenüber letztem Jahr soll die Ausstellungsfläche der Swiss Pavilions an der diesjährigen Cebit, die von 16. bis 20. März stattfindet, verdoppelt werden. Neu dazugekommen ist laut Mitteilung der Swiss Pavilion im Sektor Business Security, und die Ausstellungsfläche im Bereich Research & Innovation wurde stark erweitert.

Linzer Ars Electronica 2014 mit schwarzer Null

thumb

Die Ars Electronica hat 2014 mit einer schwarzen Null abgeschlossen. Die Konsolidierungsmassnahmen der vergangenen zwei Jahre hätten gegriffen, so der Tenor. Man habe den eingeschlagenen Sparkurs hervorragend gemeistert und neue Strategien entwickelt. Die erwerbswirtschaftlichen Tätigkeiten wurden ausgebaut, das Leistungsangebot umstrukturiert, das Ars-Electronica-Festival ist nun noch mehr Repräsentations- und Kooperationsplattform.

Call for Speakers für das Swiss ICT Symposium “IT 2020”

thumb

Der Verband SwissICT bietet Fachleuten aus Wirtschaft, Forschung und Politik die Möglichkeit, eine exklusive Gruppe von IT-Führungskräften direkt anzusprechen: als Referent am Swiss ICT Symposium. Ab sofort können Referatsideen zum Thema "IT 2020" eingereicht werden. Als erster Keynote-Referent ist mit Sascha Lobo bereits ein bekannter Bestseller-Autor, Spiegel-Kolumnist, Blogger und Strategieberater mit Schwerpunkt Internet fixiert.

Wikileaks-Aushängeschild und Snowden-Begleiterin Sarah Harrison am GDI-Trendtag

thumb

Sie organisierte Edward Snowdens Flucht nach Moskau und begleitete den berühmtesten Whistleblower der Welt vier Monate in Russland. Nun kommt Sarah Harrison, Wikileaks Nummer zwei, neben vielen anderen namhaften Referenten in die Schweiz und verteidigt am GDI-Trendtag, der am 11. März im GDI-Institut in Rüschlkikon über die Bühne geht, die Informationsfreiheit.

Embedded World in Nürnberg im Zeichen des "Internet of Things"

thumb

Vom 24. bis 26. Februar trifft sich in Nürnberg wiederum die internationale Embedded Community an der "Embedded World Exhibition & Conference". In Verbindung mit Sonderschauen und Kongressbeiträgen präsentiert sich die diesjährige Ausgabe ganz im Zeichen von "We are the Internet of Things".

Swiss Business-IT-Servicemanagement & Sourcing Forum im Zürcher Technopark

thumb

Am 19. März geht im Zürcher Technopark zum nunmehr neunten Male das "Swiss Business-IT-Servicemanagement & Sourcing Forum" über die Bühne. Dabei werden Best Practice Beispiele wie zum Beispiel der Servicekatalog im Kantonsspital Aarau oder die Effizienzsteigerung durch dynamische Servicekataloge am Beispiel Südtiroler Informatik vorgestellt.

"Focus-on-Future"-Nachlese: "No Salesperson needed anymore"

thumb

Bei ausverkauften Reihen ging am Montag Abend in der Villa Boveri in Baden unter dem Titel "No Salesperson needed anymore" eine weitere Veranstaltung der vor zwei Jahren gegründeten Business-Plattform für IT, "Focus on Future", über die Bühne. Die 100 Teilnehmenden am Event rekrutierten sich aus Unternehmern, Verkaufsleitern und Vertriebsberatern aus der Schweizer IT- und Softwarebranche.

Seiten

Messen & Kongresse abonnieren