AtlasVR erhält von Venture Kick 150'000 Franken für die Entwicklung von VR-Trainingslösungen

Bild: zVg

Das ETH-Spinoff AtlasVR hat eine VR-Softwareplattform entwickelt, die neue Möglichkeiten für die industrielle Ausbildung und den Remote-Support eröffnet. Das Startup richtet sich an Maschinenhersteller in der Maschinenbau-, Elektro- und Metallindustrie und bietet virtuelle Trainingsmodule an, die auf die spezifischen Anwendungsfälle ihrer Kunden zugeschnitten sind. Das Unternehmen ging nun auch als Gewinner der dritten Stufe von Venture Kick hervor erhält dafür 150'000 Schweizer Franken.

Lithium-Ionen Batterien der nächsten Generation: 150'000 Franken Startup-Förderung für Eightinks

Symbolbild:Pixabay

Das Schweizer Startup Eightinks entwickelt eine proprietäre Fertigungstechnologie für Festkörperbatterien, die neuartige Zelldesigns mit Hochleistungsmaterialien ermöglicht und die Produktionsmethoden hoch skalierbar macht. Das Jungunternehmen hat die dritte Stufe von Venture Kick gewonnen und erhält damit 150.000 Franken an Förderung.

Bottneuro gewinnt CHF 150’000 zur Förderung von digitalen Alzheimer-Therapien

Bottneuro-Helm (Bild: zVg)

Das Schweizer Startup Bottneuro will künftig die Frühdiagnose der Alzheimer-Krankheit erleichtern und ein Anbieter von personalisierten digitalen Therapien für Alzheimer werden. Das in Basel ansässige Jungunternehmen plant die Verwendung digitaler Biomarker und will PET-Scan-Zentren einrichten, um Alzheimer in einem frühen Stadium zu diagnostizieren und diese Daten zu nutzen, um eine personalisierte, patientenspezifische Elektrostimulationstherapie anzubieten.

Venture Kick abonnieren