Swissbit kündigt Management-Tool für Speicherprodukte an

Zentrale von Swissbit in Bronschhofen (Bild: zVg)

Mit dem Swissbit Device Manager (SBDM) kündigt die schweizerische Speicher- und Security-Spezialistin eine neue Auflage seines Software-Tools für Speicherprodukte an. Neben einem detaillierten Einblick in den Lebensdauerstatus von Swissbit-Speicherprodukten sollen Anwender mit der aktuellen Version die Möglichkeit erhalten, Firmware-Updates anzustossen. Damit unterstütze die Software Anwenderunternehmen bereits in der Design-In-Phase und ermögliche dadurch entsprechende Flexibilität für ausgiebige Tests sowie für Customization.

Claus Gründel neuer General Manager Embedded IoT-Solutions bei Swissbit

Claus Gründel (Bild: zVg)

Bei der auf Speicherprodukte sowie Sicherheits- und Embedded-IoT-Lösungen fokussierten Swissbit mit Zentrale im schweizerischen Bronschhofen übernimmt Claus Gründel ab sofort als neuer General Manager die Leitung des Bereichs "Embedded IoT Solutions". Der Security-Experte und Unternehmensberater folgt in dieser Funktion Swissbit CEO Silvio Muschter nach, der diese Rolle seit der Gründung des Geschäftsbereichs im Jahr 2019 als Doppelfunktion wahrgenommen hat und der sich zukünftig voll auf die Unternehmensleitung konzentrieren wolle.

Diebold Nixdorf setzt auf Cloud-TSE von Swissbit

Sicher bezahlen mit onlinefähigen Kassen – Swissbit kombiniert die Vorteile von Hardware-TSE und Abo-basiertem Online-Signaturdienst (Bild: Diebold Nixdorf)

Der deutsche POS-Anbieter (Point of Sale) Diebold Nixdorf setzt künftig auf die Cloud-TSE-Strategie (TSE=Technische Sicherheitseinrichtung) der auf industrietaugliche Speicher- und Security-Produkte fokussierten Swissbit mit Hauptsitz im schweizerischen Bronschhofen. Das im April vorgestellte neue Konzept von Swissbit rückt für onlinefähige Kassen den Sicherheitsanker zur Fiskalisierung in Form einer Speicherkarte oder eines USB-Sticks in den Mittelpunkt.

Swissbit rüstet über 56'000 Vectron-Kassen sicherheitstechnisch auf

Bild: Vectron

Die auf Speicher- und Embedded-IoT-Lösungen für industrielle Anwendungen fokussierte Swissbit mit Zentrale im schweizerischen Bronschhofen und Niederlassung in Berlin hat mehr als 56'000 elektronische Kassensysteme von Vectron mit einer vom BSI (deutsches Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) aufgerüstet. Die Kassensysteme sind hauptsächlich im deutschen Bäckerei- und Gastronomiebereich installiert.

Swissbit lanciert industrietaugliche 3D-NAND-e.MMC-Serie als Miniatur-Speicherlösung

EM-30 mit e.MMC-5.1 Standard (Bild: zVg)

Die auf Embedded Memory und Flash-Storage-Lösungen ausgerichtete Swissbit mit Zentrale in Bronschhofen erweitert ihr Portfolio an miniaturisierten Speicherlösungen um die EM-30 im e.MMC-5.1-Standard-Serie. Der BGA-Baustein setzt gemäss Mitteilung auf industrietauglichen 3D-NAND und ist mit Kapazitäten von 16 bis 256 GB verfügbar. Swissbit ziele damit auf die steigenden Anforderungen von Embedded-Systemen nach ultrakleinen, vibrationsfesten Bauformen mit immer grösserer Speicherkapazität, heisst es.

Swissbit abonnieren