SAP forciert Tempo im Cloudgeschäft

Bild: SAP

Europas grösser Softwarehersteller SAP geht mit hohen Wachstumsambitionen in das neue Jahr – die Gewinne aus dem Tagesgeschäft müssen aber erst einmal weiter zurückstehen. So peilt der Konzern 2022 am oberen Ende der Prognosespanne nur ein weitgehend stabiles operatives Ergebnis an, das aber auch um bis zu fünf Prozent sinken könnte. Analysten hatten sich mehr ausgerechnet.

SAP soll eines der grössten Cloud-Unternehmen der Welt werden

SAP-Vorstandssprecher Christian Klein (© SAP)

SAP-Vorstandssprecher Christian Klein will mit der Ausrichtung auf die Cloud neue Anleger für den Softwareriesen mit Sitz in Walldorf gewinnen. "Wir gewinnen viele neue Investoren hinzu, die auf Wachstum und Kundenerfolg setzen, und genau da liegt unser Schwerpunkt", erläuterte der SAP-Chef gegenüber dem deutschen "Handelsblatt" (Montagausgabe).

SAPs Kerngeschäft verlagert sich schneller in die Cloud

SAP: Cloud-Wachstumsmotor brummt (© SAP)

Der Softwareriese SAP hat das Tempo bei der Verlagerung seines Kerngeschäfts in die Cloud weiter erhöht. Der Wachstumsmotor dafür sei das im Januar gestartete Rundum-Angebot "Rise with SAP", sagte Firmenchef Christian Klein zu Journalisten. Damit nimmt SAP die lange zögerlichen Kunden stärker an die Hand. Ziel ist es, dass Firmen auch Kernprozesse wie die Unternehmensplanung (ERP) über die Cloud auf externen Rechnern laufen lassen.

Cloud-sei-Dank: SAP schraubt Prognose weiter nach oben

SAP-Sitz in Walldorf (Bild zVg)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP schraubt zum dritten Mal innert weniger Monate seine Ziele nach oben. Da die Einnahmen aus dem Cloud-Geschäft voraussichtlich weiter zulegen werden, erwartet der Walldorfer Dax-Konzern für das Gesamtjahr einen höheren Gewinn und mehr Umsatz als bisher in Aussicht gestellt.

Retailsolutions Schweiz erhält von SAP den Gold-Partner-Status

Sitz von Retailsolutions in Zug (Bild: zVg)

Das auf den Gross- und Einzelhandel spezialisierte Zuger SAP-Beratungshaus Retailsolutions hat den Gold-Partnerstatus und damit die höchste Stufe im SAP Partneredge-Programm erreicht. SAP Partneredge Gold-Partner werden gemäss Mitteilung im Rahmen eines Punktesystems von SAP für ihre Kompetenz und strategische Ausrichtung ausgezeichnet.

"Mut und Intelligenz – Jetzt!" lautet das Motto des zweiten digitalen Jahreskongresses der DSAG

Bild: zVg

Vom 20. bis 24. September 2021 findet zum zweiten Male die DSAGLive statt, der digitale Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG). Dieses Mal steht die Veranstaltung unter dem Motto "Mut und Intelligenz – Jetzt!". "Jetzt ist die Zeit, den Mut zur Veränderung aufzubringen und eine tatsächliche Geschäftsmodell-Transformation durchzuführen", heisst es in einer Aussendung dazu. SAP und ihre Partner seien gefordert, Wege aufzuzeigen, wie hochgradig angepasste Systeme und Prozesse in S/4Hana-Cloud-Umgebungen überführt werden können.

Retailsolutions zum "Rise with SAP"-Partner zertifiziert

Bürogebäude und Mitarbeitende von Retailsolutions (Bild: zVg)

Das in Zug domizilierte und auf den Gross- und Einzelhandel fokussierte SAP-Beratungshaus Retailsolutions ist von SAP zum offiziellen "Rise with SAP"-Partner zertifiziert worden. Mit "Rise with SAP" sollen Kunden unabhängig von Ausgangslage und Komplexität ein individuelles S/4Hana Cloud-ERP-System, Werkzeuge zur Prozessanalyse, Migrationstools für die Cloud und Vorgehensmodelle sowie ein Guthaben für die Verwendung weiterer Cloud- beziehungsweise Business-Services erhalten, teilt Retailsolutions dazu mit.

Weiterer SAP-Betriebsrat scheidet von Amt aus

Bei SAP gibt es weiterhin Troubles mit dem Betriebsrat (Bild: SAP)

Die Affäre um mutmassliche Unregelmässigkeiten beim SAP-Betriebsrat zieht Kreise: Ein Betriebsratsmitglied, das bis zuletzt zugleich Aufsichtsratsmitglied war, habe mit sofortiger Wirkung seine Ämter niedergelegt, teilte das Softwareunternehmen mit. Zugleich einigten sich SAP und der Mann demnach einvernehmlich auf eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Nur ein Drittel der SAP-Anwender zufrieden mit Flexibilität der SAP-Cloud-Dienste

Grafik: DSAG

Cloud-Produkte sind in den meisten Unternehmen und Branchen etabliert. Neue Details für die SAP-Welt liefert diesbezüglich eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG). Zu den Ergebnissen zählt unter anderem die Transparenz der Preisgestaltung, die knapp über die Hälfte der Befragten als ausreichend empfindet. Nur rund ein Drittel ist zufrieden mit der Flexibilität der SAP-Cloud-Dienste. Als ausreichend beurteilen die Befragten den Überblick über ihre subskribierten Cloud-Dienste.

SAP: Rücktritt des Betriebsratsvorsitzenden

SAP-Zentrale in Walldorf (Bild: SAP)

Beim deutschen ERP- und Cloud-Riesen SAP ist der Vorsitzende des Betriebsrats zurückgetreten. Dies bestätigte ein Sprecher des grössten europäischen Software-Konzerns mit Sitz in Walldorf. "Wir führen derzeit interne Untersuchungen zu möglichen Unregelmässigkeiten durch, die in Zusammenhang mit zwei Mitgliedern des Betriebsrats der SAP SE stehen", erklärte der Sprecher. Näheres wolle er unter Verweis auf das laufende Verfahren nicht bekannt geben.

Seiten

SAP abonnieren