Huawei wechselt Deutschland-Chef aus

thumb

Bei der deutschen Niederlassung des chinesischen Telekom-Ausrüsters Huawei kommt es zu einem Wechsel an der Unternehmensspitze. Neuer Deutschland-Chef ist Yang Tao, der zuletzt als Geschäftsführer von Huawei in Ägypten amtete. Yang war bereits schon als Sales Vice President in Deutschland tätig und übernimmt die Position als CEO Deutschland von Kevin Hu, der zum Huawei-Hauptsitz in Shenzhen wechselt, um dort eine leitende Position zu bekleiden.

Schweizer Check-Point-Team erhält Zuwachs

thumb

Das Schweizer Team der IT-Security-Spezialistin Check Point Software Technologies erhält Zuwachs durch Javier Cano und Christian Gladrow. Ersterer verstärkt das Team von Check Point laut Mitteilung als Channel und Distribution Manager. In dieser Funktion übernimmt der 38-Jährige die Betreuung der Channel-Partner, welche am Stars Partner-Programm von Check Point teilnehmen, und zeichnet ebenfalls für die Akquisition neuer Partner verantwortlich.

Bundesrat kürt André Kudelski zum Präsidenten des Verwaltungsrats von Innosuisse

thumb

Der schweizerische Bundesrat hat André Kudelski, Président Directeur Général (CEO) der Kudelski SA, zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats von Innosuisse gewählt. Innosuisse übernimmt ab 1. Januar 2018 als neue Förderagentur des Bundes für die wissenschaftsbasierte Innovation die Funktion der heutigen Kommission für Technologie und Innovation KTI. Der Verwaltungsrat setzt sich aus sieben Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.

Campfire holt Damian Kunz in die Geschäftsleitung

thumb

Die schweizerische Webagentur Campfire mit Sitzen in Basel, Bern und Biel hat Damian Kunz in die Geschäftsleitung berufen. Als Projektleiter und Konzepter ist Kunz bei der Digitalagentur bereits seit 2014 unter Vertrag. Zu seinen Aufgabenbereichen zählen Kundenbetreuung und Projektleitung, zudem könne er auf seine Fähigkeiten in der Konzeption und Innovation digitaler Projekte verweissen, teilt das Unternehmen mit.

Ti&M holt Ex-Adesso-CEO Daniel Walther an Bord

thumb

Zur Stärkung und weiteren Ausbaus ihres Standbeins in der Versicherungsbranche hat Ti&M den langjährigen Insurance Lead von CSC und ehemaligen CEO von Adesso Daniel Walther unter Vertrag genommen. Walther soll ab Dezember dafür verantwortlich zeichnen, die Digitalisierungsprodukte von Ti&M Channel Suite gemeinsam mit den Projekten aus Ti&M Garage verstärkt in die Digitalisierungsvorhaben der Schweizer Versicherer einzubringen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Seiten

Köpfe abonnieren