Rücktritt von Donald Trumps Digitalchef

thumb

US-Präsident Donald Trump beweist mit seiner Personalpolitik kein gutes Händchen, kommt es bei der Besetzung von Spitzenpositionen doch immer wieder zu Problemen. Nun muss sich der US-Präsident mit einer weiteren Personalie beschäftigen, ist doch der Chief Digital Officer des Weissen Hauses, Gerrit Lansing, zurückgetreten. Dies aber wohl nicht ganz freiwillig. Medienberichten zufolge ist er bei der Zuverlässigkeitsprüfung des FBI durchgefallen.

SAS stellt Bereich "Consulting und Education" in Westeuropa unter neue Führung

thumb

Oliver Niese, bislang Senior Director der Professional Services für Deutschland, Österreich und die Schweiz beim Softwarehersteller SAS, hat als Vice President bei der Analytics-Spezialistin in diesem Bereich die gesamte Region West- und Nordeuropa übernommen. Zu den Professional Services gehören die Bereiche Consulting und Education, also die gesamte Kundenberatung und das Schulungswesen.

Schwere Vorwürfe gegen Uber

thumb

Der US-amerikanischen Online-Fahrdienstvermittler Uber mit Sitz in San Francisco sieht sich mit dem Vorwurf schwerer seuxeller Belästigung konfrontiert. Eine ehemalige Mitarbeiterin wirft den Kaliforniern insbesondere vor, unter Verweis auf den hohen Rang des angeblichen Täters auf ihre Beschwerde hin nicht gehandelt zu haben. Nun wurden die Vorwürfe öffentlich, und Uber-Chef Travis Kalanick kündigte eine Untersuchung der "schrecklichen" Vorwürfe an.

Verkauf und Marketing von IT-Dienstleister Achermann unter neuer Leitung

thumb

Mit Rolf Borkowetz hat der Zentralschweizer IT-Dienstleiter Achermann ICT-Services einen neuen Leiter Verkauf & Marketing unter Vertrag genommen. Der 51-jährige Verkaufs- und Marketingprofi soll nach dreimonatiger Stabsübergabe per 1. Mai 2017 die Nachfolge von Beat Ineichen antreten, der per Ende 2017 in Pension gehe, teilt das Unternehmen mit.

Ajit Pai übernimmt Vorsitz der US-Telekombehörde FCC

thumb

Unter Obama und dem von ihm nominierten FCC-Vorsitzenden Tom Wheeler etablierte die Behörde strenge Regeln zur Aufrechterhaltung der Netzneutralität – also der Gleichbehandlung allen Datenverkehrs durch die Provider. Den Internetanbietern war dies stets ein Dorn im Auge. Und unter Donald Trump könnten sie nun bald ihren Willen bekommen: Der neue US-Präsident hat wie erwartet Ajit Pai als neuen FCC-Chef installiert, nachdem Wheeler aufgrund des politischen Führungswechsels zurücktrat.

Vizepräsident Hugo Barra kehrt Xiaomi den Rücken

thumb

Als der gebürtige Brasilianer Hugo Barra vor dreieinhalb Jahren verkündete, dass er zu Xiaomi wechselt, war dies auch ein durchaus gelungener Publicity-Schachzug für den chinesischen Smartphone-Hersteller. Immerhin war Barra zuvor einer der wichtigsten Android-Manager bei Google selbst, und hatte in diesem Zuge auch so manche Produktpräsentation vorgenommen. Nun endet diese Ära aber wieder.

Autonomes Fliegen rückt näher

thumb

Nach selbstfahrenden Autos wird aus Sicht von Airbus-Chef Tom Enders auch das Fliegen in der Zukunft automatisiert werden können. Die Zahl der Unfälle in der Luftfahrt sinke stetig, schon heute sei Fliegen sehr sicher. 90 Prozent der Fehler bei Flugunfällen gingen auf menschliches Versagen zurück, sagte Enders auf der Internetkonferenz DLD in München. Technisch sei autonomes Fliegen einfacher umzusetzen als automatisiertes Fahren – auch wenn vermutlich die Entwicklung dort schneller gehen werde.

Seiten

Köpfe abonnieren