20 Jahre BFH: Wie Airbnb, Uber und Co. die Wirtschaft und die Gesellschaft verändern

thumb

Im Rahmen ihrer Vortragsreihe anlässlich des 20. Geburtstages thematisiert die Berner Fachhochschule (BFH) am 24. April (17.30 Uhr) in der La Werkstadt in Biel die Digitalisierung der Wirtschaft, die digitale Transformation und die Sharing Economy. Konkret geht es dabei um die Chancen und Risiken der fortschreitenden Digitalisierung und wie sich Wirtschaft, Arbeitsleben und das Leben als Konsumentin oder Konsument verändern werden.

Bank Julius Bär setzt auf neues Mobile Banking von Crealogix

thumb

Die Privatbank Julius Bär ist mit einem neuen Mobilen Banking System live gegangen. Die Bank bietet ihren Kunden damit die Möglichkeit, sich nur mit dem Smartphone ins Online Banking einzuloggen. So könnten Nutzer sämtliche Transaktionen unterwegs tätigen, heisst es in einer Aussendung dazu. Die Lösung wurde zusammen mit der Digital-Banking-Spezialistin Crealogix entwickelt und verfügt laut den Angaben über ein Login-Verfahren via Push-Authentifizierung.

Googles Android Pay wird für Banking-Apps verfügbar

thumb

Das von Google entwickelte Android Pay ist aufgrund des Abschlusses neuer Partnerschaften der Alphabet-Tochter mit Banken zum ersten Mal überhaupt innerhalb von Banking Apps verfügbar. Die an der Partnerschaft beteiligten Banken wie die Bank of America, USAA, Bank of New Zealand, Discover und mBank würden Android Pay in ihre eigenen Mobile Banking Apps integrieren, teilt Google auf einem Blog-Eintrag mit.

Weltweiter PC-Markt schrumpft um 2,4 Prozent

thumb

Der weltweite PC-Markt ist nach aktuellen Erhebungen des Marktforschungsunternehmens Gartner im ersten Quartal 2017 um 2,4 Prozent zurückgegangen. Erstmals seit zehn Jahren wurden demnach weniger als 63 Millionen PC abgesetzt. In Europa ging der Absatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,9 Prozent auf 17,9 Millionen Einheiten zurück. Vor allem die Nachfrage unter privaten Verbrauchern sinke, sie würden ihre alten PC – wenn überhaupt – immer seltener ersetzen.

Computerkriminalität macht deutschen Unternehmen zu schaffen

thumb

Mehr als jedes dritte Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen beiden Jahren von Computersabotage, digitaler Erpressung oder einer anderen Form von Cyberkriminalität betroffen gewesen: Das ist das Ergebnis einer am gestrigen Mittwoch veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung KPMG. Vor allem die Fälle von Computersabotage und Erpressung hätten sich vervielfacht.

Windows Cloud soll ab Anfang Mai kommen

thumb

Schon seit einiger Zeit gibt es Gerüchte, dass Microsoft an einem neuen Betriebssystem namens Windows Cloud arbeitet. Im Februar waren erste Screenshots davon ins Netz gesickert. Nun hat Microsoft-Kennerin Mary Jo Foley von Zdnet erfahren, wann Microsoft das neue System offiziell vorstellen will: Der Event soll Anfang Mai stattfinden, wurde von Microsoft aber noch nicht offiziell bestätigt.

Android-Apps teilen Anwender-Daten ohne Zustimmung

thumb

Android-Apps sind nicht immer auf die ausdrückliche Zustimmung der Anwender angewiesen, wenn es darum geht, an bestimmte Nutzerdaten oder Gerätefunktionen heranzukommen. Laut Computerwissenschaftlern der Virginia Tech greifen Apps nämlich des Öfteren auch über eine praktische Hintertür auf die gesuchten Infos und Services zu. Hierfür paktieren sie ganz einfach mit anderen Apps, die bereits über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Die so entstandene "Verschwörung" kann auch gezielt genutzt werden, um Malware zu verbreiten.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren