Mobiliar und Raiffeisen planen gemeinsame digitale Plattform

Markus Hongler (links), CEO der Mobiliar, und Heinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz, kündigten an, dass Raiffeisen und die Mobiliar ab 2021 eine strategische Partnerschaft eingehen (Bild: zVg)

Die Raiffeisen Gruppe und die Mobiliar haben eine strategische Partnerschaft unterzeichnet, die ab 1. Januar 2021 wirksam werden soll. Kernpunkt der Partnerschaft ist die Schaffung einer digitalen Plattform zur Vermittlung von Produkten und zur Erarbeitung gemeinsamer Dienstleistungen und Produktlösungen.

Cloud: Was Finanzunternehmen besonders beachten sollten

Symbolbild: Fotolia/ Castilla

Die Einstellung zur Cloud hat sich in letzter Zeit massgeblich gewandelt. Während zunächst viele Unternehmen nur stufenweise und sehr zögerlich den Übergang in die Cloud wagten, sind Dienste aus der Cloud schon heute zu einem wesentlichen Faktor in der Unternehmens-IT geworden. Schliesslich ermöglicht sie, Innovationen rasch umzusetzen und flexibel neue Services auszuprobieren. Folglich ist es inzwischen eher so, dass Organisationen, die den Schritt in die Wolke herausschieben, auf der Strecke bleiben.

Viele IT-Projekte verschoben: Temenos rechnet mit Erholung im zweiten Halbjahr

Logo: Temenos

Laut der Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Temenos hat die Finanzindustrie aufgrund der Corona-Krise viele IT-Projekte verschoben. Sie seien aber nicht annulliert worden, betont CEO Max Chuard. Nach einem weiteren schwierigen zweiten Quartal rechnet er mit einer Erholung des Geschäftes in der zweiten Jahreshälfte.

Avaloq als beste Outsourcing-Lösung im asiatisch-pazifischen Vermögensverwaltungssektor ausgezeichnet

Ausgezeichnet: Avaloq (Bild: Avaloq)

Die schweizerische Bankensoftware-Spezialistin Avaloq hat bei den Wealthbriefing Asia Awards 2020 die Preise für die beste Outsourcing-Lösung sowie die beste Transaktionsverarbeitung zugesprochen bekommen. Im Rahmen des Awards-Programms, das bereits zum achten Mal stattfand, werden Unternehmen, Teams und Einzelpersonen ausgezeichnet, die im dynamischen asiatisch-pazifischen Raum an der Spitze des Wealth-Management-Sektors stehen.

Avaloq unterzeichnet Partnerschaft mit Infosys

Bild: Avaloq

Die Zürcher Bankensoftware-Spezialistin Avaloq hat eine Partnerschaft mit dem Unternehmensbereiter und IT-Dienstleistungsriesen Infosys bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft sei die Bereitstellung von Vermögensverwaltungsexpertisen auf End-to-End-Basis (E2E) über digitale Plattformen, heisst es in einer Aussendung der beiden. Infosys werde zudem strategischer Implementationspartner für die Vermögensverwaltungslösungen von Avaloq.

SIX, Klara, CS und Neue Aargauer Bank künden Plattform für Open Banking an

Bild: SIX

Mit B.Link hat SIX zusammen mit Klara, der Credit Suisse und der Neuen Aargauer Bank eine Plattform für Open Banking für den standardisierten Datenaustausch zwischen Finanzinstituten und Drittanbietern angekündigt. Anbieter von Buchhaltungslösungen wie eben Klara können sich in der Schweiz in einem ersten Schritt über die standardisierten B.Link-Schnittstellen kontrolliert mit Finanzinstituten verbinden.

St. Galler Kantonalbank und Crealogix verlängern Partnerschaft

St. Galler Kantonalbank setzt weiter auf Crealogix (Bild: SKB)

Die langjährige Software- und Innovationspartnerschaft zwischen der St. Galler Kantonalbank (SGKB) und der auf digitales Banking fokussierten Crealogix geht in eine neue Runde: Im Rahmen einer internationalen Ausschreibung der SGKB konnte sich Crealogix erneut durchsetzen, um die Bank mit Technologien für das Digital und Mobile Banking zu beliefern. Die neue Lösung soll das bestehende Digital-Banking-Angebot der SGKB zusammen mit neuen Dienstleistungen auf einer einheitlichen Plattform zusammenführen, heisst es in einer Aussendung sinngemäss dazu.

FAB Switzerland verlängert Vertrag mit Avaloq um weitere zehn Jahre

Avaloq darf sich über eine langfristige Vertragsverlängerung mit FAB freuen (Bild: Avaloq)

Die First Abu Dhabi Bank (Suisse) (FAB) hält der Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Avaloq weiterhin die Stange. Die FAB habe den Vertrag für die "Business Process as a Service"-Lösung (BPaaS) von Avaloq langfristig um weitere zehn Jahre verlängert, teilt Avaloq via Communiqué mit.

Philippinische Bank BPI setzt auf SaaS-Lösung von Avaloq

Avaloq baut operative Präsenz auf den Philippinen weiter aus (Bild: Avaloq)

Mit der Bank of the Philippine Islands (BPI) setzt eine der grössten Banken der Philippinen auf die SaaS-Lösung (Software as a Service) der Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Avaloq. BPI wolle damit die Customer Journey und die Effizienz von fünf Geschäftseinheiten, von Private Banking bis zu Asset Management und Investment Banking, sowie Tochtergesellschaften optimieren, heisst es in einer Aussendung dazu.

Seiten

Finanz-IT abonnieren