Deutschland: Netflix und Amazon Prime müssen Filmabgabe zahlen

thumb

Dienste wie Netflix, iTunes oder Amazon sollen für die Verbreitung von Videos künftig Abgaben für die deutsche Filmförderung zahlen. Die EU-Kommission bestätigte, dass sie entsprechende Pläne der Bundesregierung gebilligt hat. Kulturstaatsministerin Monika Grütters wertete dies als grossen Erfolg für die deutsche Filmwirtschaft.

Whatsapp wird stärker mit Facebook verzahnt

thumb

Vor fast zwei Jahren übernahm Facebook für über 20 Milliarden Dollar den Online-Kurzmitteilungsdienst Whatsapp. Nun will das weltgrösste Soziale Netzwerk die Dienste enger miteinander verzahnen. Künftig sollen die Telefonnummer des Whatsapp-Nutzers sowie Informationen dazu, wie häufig der Kurzmitteilungsdienst genutzt wird, an Facebook weitergegeben werden.

Amazon plant eigenen 5-Dollar-Musik-Streamingdienst

thumb

Amazon will einem Bericht zufolge im September einen neuen Musik-Streamingdienst anbieten. Wie das Technik-Onlinemagazin Recode in der Nacht zum Dienstag unter Berufung auf Insider meldete, soll dieser etwa fünf Dollar im Monat kosten und auf Besitzer der intelligenten Sprach- und Lautsprecherkonsole Echo begrenzt sein. Auf anderen Geräten wie Smartphones oder dem Laptop soll dieses Angebot nicht funktionieren.

Gawker geht vom Netz

thumb

Gawker.com, das von Nick Denton gegründete Blog, stellt bereits in der kommenden Woche seinen Betrieb ein. Gawker war in ein Insolvenzverfahren gegangen, nachdem ein Gericht in Florida das Unternehmen zu 140 Millionen US-Dollar Schadensersatz verurteilt hatte. Das Blog hatte 2012 Ausschnitte aus einem privaten Video veröffentlicht, das den Ex-Wrestler Hulk Hogan beim Sex mit der Frau seines besten Freundes zeigt. Hogan, der mit bürgerlichem Namen Terry Bollea heisst, hatte gegen die Veröffentlichung geklagt und Schadensersatz gefordert.

Neue Olympische Disziplin? Videospiele als Sport

thumb

Der deutsche Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) hat den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) aufgefordert, elektronische Wettkämpfe per Computerspiel offiziell als Sportart anzuerkennen. Viele andere Staaten seien beim sogenannten E-Sport bereits viel weiter, begründete Geschäftsführer Maximilian Schenk seinen Vorstoss kurz vor der Eröffnung der Spielemesse Gamescom, die morgen Mittwoch in Köln beginnt.

Dream Production lanciert Content-Marketing-Plattform für Anwälte und Juristen

thumb

Die Zürcher Digitalagentur Dream Production hat mit Insidelaw.ch eine Online-Plattform lanciert, die Anwälten und Juristen die Möglichkeit bieten soll, Beiträge zu juristischen Themen zu publizieren. Leser mit juristischen Fragen erhielten damit Zugang zu einer grossen Sammlung von nützlichen Tipps und Erläuterungen rund um rechtliche Themen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Hello: Neues Social-Media-Portal legt Fokus auf Hobbys und Vorlieben

thumb

Der türkische Software-Ingenieur Orkut Büyükkökten hat die interessenbasierte Social-Media-Plattform "Hello" ins Leben gerufen. Das Netzwerk bietet Anwendern unter anderem die Möglichkeit, sich als Club-Gänger, Computerfreak, Fotograf oder Vielreisender zu deklarieren. Mithilfe dieser Information soll es den Nutzern leichter fallen, gezielt Gleichgesinnte zu finden. Der Fokus liegt dabei auf Bildern, zu denen Hintergründe, Filter und Text ergänzt werden können.

Time Warner steigt bei Hulu ein

thumb

Der US-Medienkonzern Time Warner mit Hauptsitz in New York setzt mit dem Einstieg beim Netflix-Rivalen Hulu auf das boomende Video-Streaming-Geschäft. Die Unternehmen kündigten eine zehnprozentige Beteiligung und eine umfassende Partnerschaft an, die ab nächstem Jahr beginnen soll. Angaben dazu, was sich Time Warner den Anteil kosten lässt, wurden zunächst nicht gemacht.

Facebooks Messenger knackt Hürde von einer Milliarde Nutzern

thumb

Das weltgrösste soziale Netzwerk Facebook darf einen Rekordwert im Hinblick auf die Nutzerzahlen seines Messengers verbuchen. Dieser habe nun die Marke von einer Milliarde Nutzern im Monat geknackt, wie es in einer Mitteilung von Facebook heisst. Damit gehört die Messenger App zu einer der meist genutzten Anwendungen weltweit.

Seiten

Medien abonnieren