Frankreich: Macron drängt auf Einführung einer Altesgrenze bei Social Media

Social Media: Frankreichs Präsident Macron drängt auf Altersgrenze (Bild Pixabay)

Nachdem ein 15-jähriger Schüler in Nordfrankreich eine pädagogische Assistentin getötet und einen Polizisten mit einem Messer verletzt haben soll, drängt der französische Präsident Emmanuel Macron nun auf schnelle Konsequenzen für den Jugendschutz im Internet. Sollte die Europäische Union in den kommenden Monaten keine wesentlichen Fortschritte machen, werde Frankreich den Zugriff von Jugendlichen unter 15 Jahren auf soziale Medien im Alleingang unterbinden, heisst es.

Russland sperrt Messenger-Dienst Viber

Bild: Pixabay, Nneem

In Russland haben die Behörde die Sperrung des Messenger-Dienstes Viber angeordnet. Grund der Blockade seien verschiedene Gesetzesverstösse des Betreibers, liess die russische Telekom-Aufsichtsbehörde Roskomnadsor dazu verlauten. So sei Viber unter anderem für terroristische und extremistische Ziele, für den Drogenverkauf und die Verbreitung von Falschinformationen genutzt worden, betont die Behörde.

US-Berufungsgericht lehnt Aufschub für drohendes Tiktok-Verbot ab

Bild: Pixabay/Konkarampelas

In den Vereinigten Staaten hat ein Berufungsgericht den Dringlichkeitsantrag von Tiktok für einen Aufschub des drohenden Verbots in den USA abgelehnt. Tiktok und sein Mutterkonzern Bytedance hatten diesen am Montag mit dem Ziel eingereicht, Aufschub zu erhalten, bis der Oberste Gerichtshof über den Fall entschieden habe. Nach dem negativen Entscheid muss Tiktok nun rasch vor den Obersten Gerichtshof ziehen, wenn es noch einen Stopp des Verbots erwirken will.

Klagen gegen Meta wegen Suchtpotential von Facebook und Instagram

Logobild: Dima Solomin auf Unsplash

Der US-Internet-Gigant Meta sieht sich wegen der negativen Auswirkungen sozialer Medien auf Jugendliche in den Vereinigten Staaten mit einer Reihe von Klagen konfrontiert. Eine Bundesrichterin in Kalifornien hat den Antrag des Facebook-Mutterkonzerns abgeschmettert, die Klagen mehrerer US-Bundesstaaten abzuweisen.

Die Klägerinnen und Kläger werfen Meta vor, durch das Suchtpotenzial seiner Plattformen Facebook und Instagram psychische Gesundheitsprobleme bei Jugendlichen zu fördern.

Türkei hebt Instragram-Blockade wieder auf

Instagram: Blockade in Türkei beendet (Bild: Pixabay/Webster)

Das auf Video- und Foto-Sharing ausgerichtete soziale Netzwerk Instagram ist noch einer mehr als eine Woche dauernden Sperre in der Türkei wieder frei zugänglich. "Die Sperre von Instagram ist aufgehoben worden", gab der türkische Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloglu auf dem Mikroblogging-Dienst X (vormals Twitter) bekannt. Mit Instagrams Mutterkonzern Meta sei eine Einigung über die Löschung von strafrechtlich relevanten Inhalten erzielt worden. Meta gab zur Aufhebung der Blockade noch keinen Kommentar ab.

Vereinigte Staaten verklagen soziale Netzwerke wegen Begünstigung von Internetsucht bei Kindern

Auch Tiktok zählt zu den Angeklagten (Bild: Screenshot ICTK)

In den Vereinigten Staaten müssen sich die grossen sozialen Netzwerke wegen Begünstigung von Internetsucht bei Kindern juristisch verantworten. Denn ein Gericht hat eine landesweite Sammelklage zugelassen und somit den Antrag der Betreiber von Plattformen wie Instagram und Tiktok auf Abweisung der Sammelklage abgeschmettert.

Irak sperrt Nachrichtendienst Telegram

Im Irak verboten: Telegram (Bild:Pixabay)

Im Irak hat die Regierung eine landesweite Sperre für die Nachrichten-App Telegram verhängt. Grund sei der Schutz der nationalen Sicherheit, so das Ministerium für Kommunikation in einer Aussendung. Die Aussetzung sei notwendig, um "die persönlichen Daten der Bürger zu schützen, die durch die Anwendung verletzt werden", heisst es.

Social Media & Politik abonnieren