Guido Jouret wird Chief Digital Officer bei ABB

thumb

Der Schweizer Hightech-Konzern ABB mit Sitz in Zürich hat Guido Jouret, einen Pionier des Internets der Dinge, zum Chief Digital Officer (CDO) ernannt. Jouret soll sein Amt am 1. Oktober antreten und direkt an CEO Ulrich Spiesshofer berichten, teilt ABB mit. Zentrale Aufgabe des designierten CDO sei es, die Entwicklung und Bereitstellung von ABBs digitalen Lösungen für Kunden weltweit und in allen Geschäftsbereichen voranzutreiben.

Stefano Santinelli designierter neuer CEO der Swisscom Directories

thumb

Der Verwaltungsrat der Swisscom Directories hat den 46jährigen Tessiner Stefano Santinelli zum neuen CEO des Unternehmens gewählt. Der Internet-Spezialist kennt das Geschäft von local.ch & search.ch bereits bestens, gehört er doch
seit zwei Jahren dem Verwaltungsrat der Firma an. Santinelli tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Edi Bähler an, der das Unternehmen sechs Jahre lang geleitet hat.

Stühlerücken in der Chefetage bei Uber Deutschland

thumb

Der Online-Fahrdienst-Vermittler Uber mit Firmenzentrale im kalifornischen San Francisco hat in seinem Problemmarkt Deutschland einen neuen Chef: Die Führung übernimmt der 33-jährige Christoph Weigler, er ist seit Herbst vergangenen Jahres bei dem Startup tätig und war bisher für München zuständig. Der bisherige Deutschlandchef Christian Freese soll das Uber-Geschäft in Bangalore in dem für Uber ebenfalls schwierigen Markt Indien leiten.

Ericsson-Chef Vestberg tritt zurück

thumb

Der Netzwerkausrüster Ericsson tauscht seinen Chef aus: Vorstandschef Hans Vestberg trete mit sofortiger Wirkung zurück, teilte der Konzern heute Montag mit. Der bisherige Finanzchef Jan Frykhammar übernehme übergangsweise seinen Posten. Es werde intern und extern nach geeigneten Kandidaten gesucht. Vestberg war insgesamt 28 Jahre für Ericsson tätig, die letzten sieben als Vorstandschef.

Tobias Unger folgt befördertem Markus Gröninger als BPO-Chef bei Avaloq nach

thumb

Mit Tobias Unger hat sich die Avaloq Gruppe den aktuellen COO und stellvertretenden CEO der Falcon Private Bank als Nachfolger von Markus Grüniger als CEO des Schweizer Business Process Outsourcing Centres (BPO) geangelt. Gröninger seinerseits wurde in die Konzernleitung der Avaloq Gruppe befördert und sool künftig die Verantwortung für alle bestehenden BPO Centres im Global Processing Network von Avaloq übernehmen. Unter werde sein neues Amt am 1. Oktober antreten, heisst es.

Deutsche Telekom beruft indischen Top-Manager in den Vorstand

thumb

Die Deutsche Telekom mit Sitz in Bonn beruft erstmals einen Inder in den Vorstand: Ab dem neuen Jahr werde Srini Gopalan das Europageschäft des Konzern führen, teilte die Telekom mit. Derzeit leitet er noch das Privatkundengeschäft der indischen Telekom-Anbieters Bharti Airtel. Der 45-jährige tritt bei den Bonnern die Nachfolge von Claudia Nemat an, die bei dem Telefonriesen das neue Vorstandsressort Technologie und Innovation übernimmt.

Ex-Salt-Mobile-Manager Stefan Riedel wird neuer CEO von Starticket

thumb

Starticket organisiert sich nach dem Zusammenschluss mit dem Ticketportal neu. Stefan Riedel übernimmt gemäss Mitteilung per sofort die Leitung der zu 75 Prozent der Tamedia gehörenden Starticket AG. Der 46-Jährige war zuvor seit 2004 in verschiedenen Positionen für Orange und nach dem Rebranding für Salt Mobile tätig.

Christina Aqvist neue Chefin der zu Dätwyler gehörenden Distrelec-Gruppe

thumb

Mit Christina Aqvist hat die zum Teilbereich "Technische Komponenten" der Dätwyler Holding gehörende Distrelec eine neue Chefin erhalten. Aqvist, die als CEO die Geschäftsaktivitäten der auf den Handel von elektronischen und technischen Komponenten fokussierten Distrelec weiter vorantreiben soll, begann ihre Karriere bei Distrelec 2011 als Country Managerin und stellvertretende Geschäftsführerin von Elfa Distrelec in Schweden.

Seiten

CIO/CEO/CFO abonnieren