Atari klagt Nestle

thumb

Atari hat eine Klage gegen Nestle eingebracht. Der Videospielhersteller mit Zentrale in New York wirft dem Schweizer Lebensmittelkonzern vor, für eine Werbung für Kit-Kat-Schokoriegel den Games-Klassiker "Breakout" ohne Berechtigung abgekupfert zu haben. Nestle soll es mit der Werbung auf "nostalgische Baby Boomer, die Generation X sowie auf Millennials und Post-Millennial Gamer" abgesehen haben, so Atari. Nestle will sich gegen die Vorwürfe zu Wehr setzen, wie Reuters berichtet.

HMD Global schmiedet mit der Marke Nokia grosse Pläne

thumb

HMD Global will mit der Marke Nokia, für die das Unternehmen ja die Namensrechte hält, wieder zurück an die Weltspitze kommen und den Marktführeren Samsung und Apple Konkurrenz bieten. "Unser Ziel ist es, innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre wieder zu den Top-drei-Smartphone-Herstellern zu gehören", postulierte der Chef von HMD Global, Florian Seiche, gegenüber dem deuschen Blatt "Welt am Sonntag".

Drei Megatrends hieven das Digitalgeschäft in die nächste Dekade

thumb

Im neuen "Hype Cycle for Emerging Technologies 2017" macht das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner drei Megatrends aus, die es Unternehmen ermöglichen sollen, in der digitalen Wirtschaft der kommenden fünf bis zehn Jahre zu überleben und zu wachsen: Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) überall, das zunehmende Verschwimmen der Grenzen zwischen Menschen, Unternehmen und Dingen (Transparently Immersive Experiences) und digitale Plattformen.

Kanton Luzern unterschreitet Sonderkredit für Funknetz Polycom um 4,9 Millionen Franken

thumb

Weil in praktisch allen Bereichen tiefere Kosten als geplant anfielen, wird der 2009 in einer Volksabstimmung bewilligte Sonderkredit für das Funknetz Polycom im Kanton Luzern gemäss Mitteilung nicht ausgeschöpft. Die Kosten liegen demnach um 4.92 Millionen Franken tiefer als budgetiert.

Konica Minolta lanciert neue Plattform für Business-Process- und Print-Management

thumb

Mit Genius hat der japanische Hightechriese Konica Minolta eine neue Plattform vorgestellt, die unternehmensweit optimierte Geschäftsprozesse sowie Dokumenten-, Flotten- und Print-Management in einer Anwendung ermöglichen soll. Wobei die Plattform laut den Angaben aus den Produkten Genius MFP und Genius BPM (Business Process Management) besteht.

Cyber-Attacken machen 3D-Drucker zu Zeitbomben

thumb

Forscher der Rutgers University-New Brunswick und des Georgia Institute of Technology wollen 3D-Drucker vor Cyber-Attacken besser schützen. Denn von den Geräten, die auch bei kritischer Infrastruktur wie Spitälern oder in der Luft- und Automobilindustrie eingesetzt werden, gehen Gefahren aus: Hacker könnten die Kontrolle erlangen oder gedruckte Teile manipulieren. Defekte im Endprodukt, die von aussen unsichtbar sind, wären fatal.

Bayern München setzt bei Digitalisierung auf SAP-Hana-Plattform

thumb

Der deutsche Fussballgrossclub FC Bayern München hat in der Vergangenheit bis zu 52 unterschiedliche IT-Systeme eingesetzt. Nun konsolidiert der Millionenverein seine IT-Infrastruktur und führt SAP-Hana als zentrale Plattform ein, die auch gewährleisten soll, mit Millionen von Fans aus aller Welt zu interagieren.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren