Facebook will unabhängiges Gremium für Beschwerden einführen

Facebook bringt unahängiges Gremium für Beschwerden (Bild: Pixabay)

Das weltgrösste Soziale Netzwerk Facebook ist dabei, dem geplanten Gremium, bei dem sich die Anwender künftig über eine aus ihrer Sicht ungerechtfertigte Löschung von Inhalten beschweren können, eine Gestalt zu verleihen. Insgesamt will die Zuckerberg-Plattform an die 40 Experten für dieses Team gewinnen. Mit mindestens elf soll das Gremium arbeitsfähig sein. Noch im laufenden Jahr sollen die ersten Mitglieder präsentiert werden, und anfangs 2020 könnten die ersten Streitfälle behandelt werden, heisst es seitens des Konzerns.

Nexstar schluckt Tribune für 6,4 Mrd. Dollar

Logo: Nexstar

Der US-amerikanische Telekommunikationsriese Nexstar mit Sitz im texanischen Irvine übernimmt das traditionsreiche Medienunternehmen Tribune Media für 6,4 Mrd. Dollar (rund 6,356 Mrd. Schweizer Franken). Mit dem Deal kann Nexstar den US-Markt an lokalen TV-Sendern dominieren. Die US-Regulierungsbehörde FCC hat dem Deal unter der Bedingung stattgegeben, dass Nexstar 21 seiner regionalen TV-Stationen verkauft.

Supply-Chain-Attacken: Raffinierte Bedrohung

Christian Funk: Attacken mit Massen-Trick im Trend (Foto: Kaspersky)

Bei sogenannten Supply-Chain-Attacken injizieren Hacker ihren Code in Software, noch bevor diese digital signiert über legitime Kanäle in Umlauf kommt. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass so vor allem viele Opfer zu erreichen sind. "Wir haben aber gesehen, dass auch Angriffsakteure aus dem zielgerichteten Bereich diese Methode nutzen", betont Christian Funk, Head of Global Research & Analysis Team DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Kaspersky. Dabei zeigen sich interessante Verbindungen zwischen verschiedenen Kampagnen.

Proffix Software unterzeichnet Partnerschaft mit Engomo

Engomo-Anwendungen (Bild. zVg)

Der Schweizer KMU-Softwarehersteller Proffix Software mit Sitz in Wangs im Sarganserland hat eine Partnerschaft mit dem Konfigurationsplattform-Betreiber Engomo besiegelt. Engomo hat eine Konfigurationsplattform entwickelt, über die eine individuelle App im modularen Baukastenprinzip für verschiedene Geschäftsprozesse eingerichtet und einfach an das ERP des Unternehmens angebunden werden kann.

Von der Leyen will Aktionsplan gegen Fake News

Ursula von der Leyen will Aktionsplan gegen Fake News (Bild: EU)

Die Europäische Union will den Kampf gegen die Einmischung des Auslands in die demokratischen Prozesse Europas verstärken. EU-Justizkommissarin Vera Jourova betonte vor dem EU-Parlament in Strassburg, dass die Verantwortung für die Durchführung freier Wahlen zwar bei den einzelnen Staaten liege, es aber ein gemeinsames europäische Handeln brauche. Derzeit untersuche die EU-Kommission die jüngsten Wahlen. Ein Bericht soll bis Ende des Jahre vorliegen, so Jourova.

Über 13.000 Datensätze von deutschen Patienten ungeschützt im Netz

Symbolbild: Pixabay/Geralt/CCO

Hochsensible medizinische Daten, unter anderem von Patienten aus Deutschland und den USA, sind einem Bericht zufolge auf ungesicherten Servern gelandet. Es gehe um die Daten mehrerer Millionen Patienten, wie der Bayerische Rundfunk nach Recherchen des Senders mit der US-Investigativplattform Pro Publica berichtete. Auf die Unterlagen – etwa Brustkrebsscreenings, Wirbelsäulenbilder, Röntgenaufnahmen eines Brustkorbs oder Herzschrittmacher – hätte jeder zugreifen können, so der Bericht.

Sony lehnt Abspaltung der Halbleitersparte trotz Druck von Investoren ab

Sony wehrt sich gegen Zerschlagung des Konzerns (Logo: Sony)

Der japanische Elektronikkonzern Sony stellt sich gegen eine Investoren-Forderung nach einer Abspaltung des Halbleitergeschäfts. Der Vorstand habe einstimmig beschlossen, dass der Erhalt der Sparte die beste Strategie sei, um den Unternehmenswert langfristig zu steigern, hiess es in einem Brief des Vorstandsvorsitzenden Kenichiro Yoshida an die Aktionäre. Mittel- bis langfristig dürften die aus der Sparte generierten Mittel denn auch die darin nötigen Investitionen tragen.

Memoiren: Regierung Trump reicht Klage gegen Snowden ein

Edward Snowden (Post-It-Bild des Künstlers Tomi Scheiderbauer)

Wegen der Veröffentlichung seiner Memoiren hat die US-amerikanische Regierung Klage gegen den amerikanischen Whistleblower Edward Snowden eingebracht. Zum Verkaufsstart des Buches "Permanent Record" liess das US-Justizministerium am Dienstag verlauten, Snowden habe mit dem Buch gegen Vertraulichkeitsvereinbarungen verstossen, die er mit den US-Geheimdiensten CIA und NSA unterzeichnet habe.

Mit NBC begibt sich ein weiterer Streamingdienst in die Startlöcher

Bild: Pixabay/ TruncheonM

Mit der NBC Universal Group hat heute in den Vereinigten Staaten ein weiteres Unternehmen einen eigenen Streamingdienst angekündigt. Gemäss NBC-Angaben soll der als "Peacock" bezeichnete Service 2020 starten und sich damit in die mittlerweile lange Liste der Konkurrenten zu Netflix einreihen.

Die Schweiz als Drehort für die Digitalisierung

Grafik: DSAG

Die Schweizer DSAG-Mitgliedsunternehmen schreiben weiter fleissig am Drehbuch der digitalen Transformation. Dies ergab eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG). Demnach arbeiten 43 Prozent der Umfrageteilnehmenden bereits an grösseren Projekten, um die Effizienz bestehender Geschäftsprozesse zu steigern. Den identischen Prozentsatz erzielen die Unternehmen, die bereits Erfolge mit realisierten Piloten in diesem Bereich zu verzeichnen haben. Nachholbedarf besteht laut Umfrage bei der digitalen Unternehmenskultur und den notwendigen Ressourcen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren