Smart Grid: SBB reduziert durch Digitalisierung teuren Spitzenstrombedarf

SBB kann mit Software den Strombezug zu Spitzenlastzeiten senken (Bild: SBB)

Durch den Einsatz einer smarten "Lastmanagement-Laststeuerungs"-Software kann die SBB künftig gezielt und automatisch den Bahnstrombezug in den Spitzenzeiten senken. Hintergrund dazu ist, dass der Taktfahrplan bei der SBB dazu führt, dass der Leistungsbedarf im Bahnstromnetz nach den vollen und halben Stunden schlagartig zunimmt. An kalten Tagen sorgen Zug- und Weichenheizungen für einen zusätzlichen Leistungsbedarf. Mit wachsendem Verkehrsaufkommen und immer leistungsfähigeren Zügen nimmt der maximale Leistungsbedarf weiter zu.

Smart Grid abonnieren