Deutsches Kartellamt hat Internet-Riesen weiterhin im Visier

Internet-Riesen wie Amazon sind weiter im Visier der deutschen Kartellbehörden (Bild: Unsplash/ Christian Wiediger)

Das deutsche Kartellamt will Internet-Riesen weiter genau auf die Finger schauen, laut Kartellamtschef Andreas Mundt habe es eine klare digitale Agenda. Die Behörde ziele darauf ab, Märkte offen zu halten und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Das Kartellamt hatte zahlreiche Verfahren in dem Wachstumsmarkt angestrengt. Unter anderem haben die Wettbewerbshüter Amazon ins Visier genommen und prüfen, ob der Online-Händler auf seiner Plattform den Wettbewerb anderer Händler behindert. Das Kartellamt treibe dieses Verfahren voran, unterstrich Mundt.

EU-Kommission leitet Verfahren gegen Broadcom ein

Broadcom im Visier der EU-Kartellbehörden (Logo: Broadcom)

Die EU-Kommission hat ein kartellrechtliches Prüfverfahren gegen das US-Unternehmen Broadcom eingeleitet. Die Kommission gehe davon aus, dass Broadcom "vertragliche Beschränkungen für den Ausschluss seiner Wettbewerber vom Markt eingeführt hat", erklärte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in Brüssel. Broadcom ist weltweit führend bei der Entwicklung von Chipsätzen für Digitaldecoder, Modems und WLAN-Geräte.

Seiten

Kartellrecht abonnieren