Bild: IBM

Der US-amerikanische IT-Dienstleistungsriese IBM hat mehrere bevorstehende Updates und Erweiterungen für die Watsonx Assistents sowie eine neue Funktion in Watsonx Orchestrate angekündigt, mit der Anwenderunternehmen ihre eigenen KI-Assistenten für verschiedene Bereiche erstellen könnten.

Zu den neuen KI-Assistenten gehören der Watsonx Code Assistant for Enterprise Java Applications (geplante Verfügbarkeit: Oktober 2024) und der Watsonx Assistant for Z, mit dem sich die Art und Weise, wie Benutzer mit dem System interagieren, verbessern sowie Wissen und Expertise schnell vermitteln lassen sollen, wie Big Blue verspricht (geplante Verfügbarkeit: Juni 2024). Ebenfalls dazu gehört eine Erweiterung von Watsonx Code Assistant for Z Service mit Code-Erklärungen, was Unternehmen dabei helfen soll, Anwendungen durch natürliche Sprache zu verstehen und zu dokumentieren (geplante Verfügbarkeit: Juni 2024).

Entwickelt wurde der IBM Watsonx Code Assistant, um die Entwicklung zu beschleunigen. Er nutzt generative KI basierend auf IBM Granite Foundation-Modellen auf der IBM Watsonx-Plattform. Durch die Kombination dieser Produkte mit IBM Consulting sollen Anwenderfirmen bereits die potenziellen Vorteile einer beschleunigten Anwendungsmodernisierung und IT-Automatisierungsfunktionen erkennen. Beispielsweise habe etwa das Team von Westfield Insurance während eines Watsonx Code Assistant for Z-Pilotprojekts eine Zeitersparnis von 80 Prozent bei der Anwendungserkennungsanalyse und eine Zeitersparnis von 30 Prozent für einen Entwickler bei der Erklärung und Dokumentation des Anwendungscodes feststellen können, teilt IBM mit.

IBM Watsonx Code Assistant for Enterprise Java Applications sei darauf ausgelegt, den End-to-End-Anwendungslebenszyklus zu unterstützen, so IBM. Und zwar mit Funktionen, die Unternehmen bei folgendem helfen sollen:
- Verstehen: Durch komplexe Codestrukturen navigieren, indem man generative KI verwendet, um die Schlüsselfunktionen, Dienste und Abhängigkeiten der Anwendung zusammenzufassen.
- Plan: Einen präskriptiven Plan zu erhalten, der die Änderungen beschreibt, die zur Aktualisierung, Modernisierung oder Verbesserung der Anwendung erforderlich sind, mit einer detaillierten Bewertung der Komplexität und des erforderlichen Entwicklungsaufwands.
- Transformieren: Die Automatisierung nutzen, um Code- und Konfigurationsänderungen schnell umzusetzen. Transformieren von Code mit generativer KI-Unterstützung, um komplexere Probleme zu lösen. Generative KI nutzen, um Anwendungs- und Codeänderungen zu dokumentieren.
- Validieren: Einfach vorhandene Unit-Tests importieren und generative KI nutzen, um neue Tests zu erstellen, die dabei helfen, wichtige Anwendungsfunktionen aufrechtzuerhalten.

Durch Automatisierung und generative KI können Entwickler die Agilität im Unternehmen unterstützen, indem sie:
- Die Java-Entwicklung optimieren: Neue Java-Anwendungen mit Empfehlungen, Erklärungen und Tests für generativen KI-Code optimieren und verbessern.
- Java-Upgrades beschleunigen: Die für die Aktualisierung von Java-Code erforderlichen Änderungen identifizieren, automatisch Korrekturen anwenden und generative KI zur Transformation von Java-Code nutzen.
- Anwendungs- und Laufzeitmodernisierung optimieren: ADie Java-Anwendungslaufzeit analysieren und zu einer schlankeren, flexibleren und effizienteren Laufzeit modernisieren. Zum Beispiel von IBM Websphere zu IBM Websphere Liberty, mit Unterstützung von generativer KI und Automatisierung.

Symbol „Von der Community überprüft“