Bild: Check Point

Die auf Cyber-Security fokussierte Check Point Software Technologies hat mit Cloudguard WAF-as-a-Service (WAFaaS) eine automatisierte, KI-gestützte Web Application Firewall angekündigt, die Unternehmen eine vollständig verwaltete Lösung zur Verhinderung von Cyberbedrohungen und zum Schutz von Webanwendungen vor unbefugtem Zugriff sowie Datenverletzungen bieten soll. Cloud-Anwendungen und APIs könnten damit und günstig geschützt werden, verspricht Check Point.

"Der moderne Cloud-Betrieb braucht einen unkomplizierten und effektiven Schutz für Web Services und APIs. Cloudguard WAFaaS bietet dies durch essentielle, automatisierte und cloudbasierte Sicherheit", erläutert Oded Gonda, VP Technology & Innovation bei Check Point. Cloudguard WAFaaS ist ein Bestandteil von Check Points Cloud-Sicherheitslösung "Prevention-First". Mit Funktionen wie KI-basierter Bedrohungserkennung, API-Discovery-Bot-Prävention, Dateisicherheit und Ratenbegrenzung biete die Lösung eine Suite zum Anwendungs- und API-Schutz für verschiedene Cloud- und moderne Architekturen und beinhalte DDoS-Prävention und automatisierte Zertifikatsverwaltung.

Als Teil der Check Point Infinity Platform umfasst CloudGuard WAFaaS folgende Hauptfunktionen:
- Threat Prevention: Schützt vor Zero-Day-Exploits, Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen und Bot-gesteuerten Angriffen.
- Kontextbezogene Analyse: Präzise Erkennung, praktisch ohne Fehlalarme, befreit Sicherheitsteams von mühsamer Firewall-Wartung.
API-Sicherheit: Effektive Reduzierung des Risikos von unbefugtem Zugriff und Datenverletzungen durch die neueste API Discovery-Funktion.
- Einmaliges Einrichten: Der gesamte Bereitstellungsprozess könne gemäss Mitteilung innerhalb von fünf Minuten durchgeführt werden.

Cloudguard WAFaaS ist ab sofort über Check Points weltweites Partnernetzwerk erhältlich.