Die auf Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze ausgerichtete R&M mit Hauptsitz in Wetzikon im Zürcher Oberland hat den italienischen Schrank- und Gehäuse-Hersteller Tecnosteel in den vergangenen zweieinhalb Jahren vollständig in die R&M-Gruppe integriert. Tecnosteel, mit Sitz in Brunello, heisst in der Folge nun R&M Italia. R&M hatte das Unternehmen Anfang 2022 akquiriert. Gemäss Mitteilung habe R&M umfangreiche Investitionen in die Produktentwicklung und in neue, hochautomatisierte Fertigungsanlagen getätigt.
"Die Integration von Tecnosteel ist ein Meilenstein in unserer Wachstumsstrategie. Sie stärkt die Marktposition sowohl im LAN- als auch Rechenzentrums-Segment und erhöht die Erfolgschancen im wichtigen Projektgeschäft. R&M hat sich damit etabliert als Gesamtanbieter für das Interieur von Computerräumen", kommentiert Michel Riva, CEO von R&M. Das Angebot von R&M Italia richte sich primär an die Data-Center-Branche in Europa und im Mittleren Osten.
Absatzerfolge habe man seit Beginn der Akquisition unter anderem mit den von Tecnosteel designten Bladeshelter-Schränken und Kabinen erzielt. Die Gehäuse demnach, den Energieverbrauch im Rechenzentrum zu verringern, indem sie Kühlungsluft verlustfrei durch die Racks führen. Zur Produktlinie gehören moderne Kühl- und Stromverteilungssysteme sowie alle Bauelemente für professionelle RZ-Einhausungen. R&M nehme weitere Infrastrukturkomponenten von Partnern auf, darunter Brandschutz-, Batterie- und Sicherheitssysteme.
Die Integration von Tecnosteel ermögliche desweiteren auch die Entwicklung und Inhouse-Fertigung von hochwertigen Schranksystemen für Büro- und Gebäudenetzwerke (Local Area Networks, LAN). Sie sind bereits in zahlreichen R&M-Absatzregionen erfolgreich eingeführt.