Logobild:Shutterstock

Amazons Cloud-Abteilung Amazon Web Services (AWS) plant ein langfristiges Milliarden-Investment für den Aufbau von IT-Infrastruktur in Brandenburg. AWS offeriert grossen und kleinen Unternehmen Rechenleistung und Speicherdienste im Netz. Bis 2040 werde der Dienstleister etwa 7,8 Milliarden Euro in die deutsche Region einer "AWS European Sovereign Cloud", also einer unabhängigen Cloud in Europa, in Brandenburg hineinbuttern, heisst es seitens der Tochter des Online-Versandhändlers Amazon. Gestartet werden sollen die Investitonen bis zum Jahresende 2025.

Für Unternehmen mit strengen Anforderungen an die digitale Souveränität sei es wichtig, dass Rechenleistungen vor Ort in Deutschland erbracht würden, betont AWS. Konkrete Standorte für neue Rechenzentren nannte AWS noch nicht.

Wie AWS weiter hervorhob, soll mit der Investition die digitale Transformation der Verwaltung und von Unternehmen vorangetrieben und die Zahl der Fachkräfte in der Region erhöht werden. Die Einrichtung einer europäischen AWS-Cloud soll unter anderem dazu beitragen, geänderte Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz zu erfüllen. Laut Angaben der Amazon-Tochter werde die geplante Investition 2.800 Vollzeitstellen bei regionalen Unternehmen schaffen.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals