Nutanix erweitert Partnerschaft mit AWS

Bild: Nutanix

Die auf hybrides Multicloud-Computing fokussierte Nutanix erweitert ihre strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS). Anwenderfirmen sollen künftig von beschleunigten Cloud-Migrationen profitieren und Workloads sowohl in On-Premises- als auch Cloud-Umgebungen managen können, so Nutanix in einer Aussendung dazu. Man verfolge damit das Ziel, die Brüche, die bei der IT-Modernisierung anfallen, zu reduzieren, heisst es. Für Unternehmen wird es dadurch einfacher, AWS-Dienste zu nutzen, um Innovationen voranzubringen.

Amazon macht für neue britische Rechenzentren Milliarden locker

Logobild: AWS

Amazon will weiterhin Milliardenbeträge in den Bau neuer Rechenzentren in Grossbritannien investieren. Grund sei die ständig steigende Nachfrage nach Cloud-Software. Wie Amazon Web Services (AWS), die Cloud-Tochter des Online-Handelsriesen, bekannt gab, sollen für den Bau und den Betrieb neuer Data Center auf der Insel bis 2028 umgerechnet etwa 9,5 Milliarden Euro in die Hand genommen werden.

Cloud-Anbieterin AWS plant acht Milliarden Euro schweres Investment in Brandenburg

Logobild:Shutterstock

Amazons Cloud-Abteilung Amazon Web Services (AWS) plant ein langfristiges Milliarden-Investment für den Aufbau von IT-Infrastruktur in Brandenburg. AWS offeriert grossen und kleinen Unternehmen Rechenleistung und Speicherdienste im Netz. Bis 2040 werde der Dienstleister etwa 7,8 Milliarden Euro in die deutsche Region einer "AWS European Sovereign Cloud", also einer unabhängigen Cloud in Europa, in Brandenburg hineinbuttern, heisst es seitens der Tochter des Online-Versandhändlers Amazon. Gestartet werden sollen die Investitonen bis zum Jahresende 2025.

Amazon Web Services nimmt Softwareone in die Liste der SaaS-Kompetenzpartner auf

Wird ASW-SaaS-Kompetenzpartner: Softwareone (Bild: zVg)

Die auf End-to-End-Software- und Cloud-Lösungen ausgerichtete Softwareone mit Holdingsitz in Stans im Kanton Nidwalden ist von Amazon Web Services (AWS) in die Liste der SaaS-Kompetenzpartner aufgenommen worden. Wenn unabhängige Softwareanbieter (ISVs) ihre Legacy-Systeme migrieren und modernisieren, um sie für den SaaS-Betrieb auf AWS vorzubereiten, stehe Softwareone künftig als Partner bereit, heisst es in einer Aussendung dazu.

Sunrise "cloudifiziert" in Zusammenarbeit mit AWS Schweizer KMUs

Logobild: Screenshot Kapi

Sunrise Business arbeitet neu mit Amazon Web Services (AWS) zusammen, um KMUs künftig bei der "Cloudifizierung" unter die Arme zu greifen. Firmenkunden von Sunrise könnten dadurch von vordefinierten, modularen Produktpaketen Nutzen ziehen, die einerseits Cloud- und Konnektivitätslösungen umfassen und andererseits Sicherheitsaspekte und Komfort für KMUs ins Zentrum rücken, betont die Nummer zwei am Schweizer Telekommarkt in einer Aussendung dazu.

Amazon Web Services kündigt Lehrstellenprogramm in Schweizer Rechenzentren an

Logobild: AWS

Amazon Web Services (AWS) hat ein neues Lehrstellenprogramm für seine Rechenzentren in der Schweiz angekündigt. Ab Sommer 2024 sollen gemäss Mitteilung zwei Ausbildungsgänge angeboten werden: ICT-Fachmann/-frau EFZ und Automatiker/in EFZ. Die Lehrlinge sollen in den Bereichen Data Center Operations (DCO) und Data Center Engineering Operations (DCEO) ausgebildet werden und eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung in der Cloud-Technologie erhalten.

IBM und AWS intensivieren Zusammenarbeit im Bereich generativer KI

Bild: Pixabay/Geralt

IBM und Amazon Web Services (AWS) intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich generativer KI-Lösungen (Künstliche Intelligenz). Gemeinsame Kunden sollen gemäss Mitteilung dabei unterstützt werden, generative künstliche Intelligenz (KI) umzusetzen und wertschöpfend einzusetzen. In diesem Zusammenhang plane IBM Consulting seine generative KI-Expertise in Bezug auf AWS durch die Schulung von 10.000 Beratern bis Ende 2024 zu vertiefen und auszubauen, heisst es.

AWS mit neuen Diensten mit generativer KI

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Amazon Web Services (AWS) hat eine Reihe von neuen Tools lanciert, mit denen die Nutzung von generativer KI in Unternehmen vereinfacht werden soll. Unter anderem ist nun mit "Amazon Bedrock“ ein Managed Service verfügbar, der es Anwenderfirmen ermöglichen soll, KI-Anwendungen zu erstellen und zu skalieren. Der Dienst mache vortrainierte Foundation-Modelle (FMs) über eine API zugänglich, heisst es. Wobei die FMs von KI-Startups wie Anthropic, AI21 Labs und Stability AI stammen. Unternehmen könnten dann die verschiedenen FMs für ihren eigenen Anwendungsfall anpassen, so AWS.

Amazon Security Lake nun allgemein verfügbar

Logibild: AWS (©Shutterstock)

Amazon Web Services (AWS) hat die allgemeine Verfügbarkeit von Amazon Security Lake bekannt gegeben. Der Service soll es Unternehmen gemäss Mitteilung ermöglichen, Sicherheitsdaten aus AWS-Umgebungen, der Cloud, lokalen Quellen und von SaaS-Anbietern automatisiert in einem speziell dafür entwickelten Data Lake zu zentralisieren. So könnten Kunden schneller auf mögliche Anomalien und Bedrohungen reagieren sowie Sicherheitsdaten in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen einfacher verwalten, heisst es.

Temenos und AWS bauen Zusammenarbeit weiter aus

Logobild: Temenos

Die Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Temenos mit Zentrale in Genf baut die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS), der Cloud-Sparte des Onlinehandelsriesn Amazon weiter aus. Die Kernbankendienste der Temenos Banking Cloud können laut Mitteilung künftig auch als Software-as-a-Service (SaaS) über AWS bezogen werden.

Seiten

Amazon Web Services (AWS) abonnieren