Almer Arc2 (Bild: zVg)

Mit Arc 2 hat das Schweizer Startup Almer Technologies mit Sitz in Bern eine Augmented Reality (AR) Brille entwickelt, die der Industrie eine neue Form der Kommunikation im Bereich der Fernwartung und des Kundendienstes ermöglichen soll. Dabei nutzt die Datenbrille Arc 2 die Snapdragon XR1 Gen 1 Plattform von Qualcomm, einem Vorreiter der XR-Branche.

Qualcomm entwickelt seit über einem Jahrzehnt im Bereich XR und hat viele der heute erhältlichen XR-Hardware-Produkte hervorgebracht. "Der Einsatz der Snapdragon-Technologie war für uns sofort klar. Qualcomm Technologies bietet leistungsstarke und effiziente Chipsets und ist damit die richtige Wahl für unsere Arc 2. Wir freuen uns darauf, den Anwendern gemeinsam herausragende AR-Lösungen zu ermöglichen", kommentiert Sebastian Beetschen, CEO von Almer Technologies. Und Jérôme Jacqmin, Senior Director, Product Marketing bei Qualcomm Technologies, meint: "Almer bietet uns wertvolle Einblicke in das Endkundenverhalten und die Branchentrends, und wir freuen uns, mit der Arc 2 AR-Brille von Almer eine weitere Lösung für den Endkunden anbieten zu können."

Separat von der Kooperation mit Qualcomm arbeitet Almer seit 2024 auch mit dem deutschen Softwareunternehmen Teamviewer mit Zentrale in Göppingen zusammen.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals