thumb

Laut Abschluss-Bilanz der X.Days-Organisatoren reisten rund 1300 ICT- und Businessverantwortliche am 19. und 20. März nach Interlaken, um an den zehnten X.Days teilzunehmen. Im Fokus der Business- und Networking-Plattform standen in diesem Jahr die Themen Cloud Computing und Mobilität.

Im vergleich zu den letzten Jahren hätten die einzelnen Sessions höhere Teilnehmerzahlen verzeichnen können, ist dem Resümee zu entnehmen. Als besondere Highlights standen diesmal Keynotes des Vordenkers Prof. Dueck, des Eishockeytrainers der Schweizer Nationalmannschaft Sean Simpson sowie des ehemaligen Generaldirektors des britischen Inlandgeheimdienstes MI5 auf dem Programm. Die Referate über Lösungen mit neuen Technologien, verbunden mit geschäftsrelevanten Themen über Management, Marketing, Teambildung und Führungsinstrumente, bilden jedoch nur die eine Seite des X.Days-Rezeptes, wie die Kongressmacher betonen. Die wichtigste, ergänzende Komponente sei das Networking. An keinem anderen nationalen Event im ICT- und Businessbereich sei die Möglichkeit so gross wie an den X.Days, sein Netzwerk zu erweitern, auf verschiedenen Ebenen geschäftsrelevante Themen zu diskutieren und sich auszutauschen, hätte die Rückmeldungen der Besucher ergeben.

Sowohl Petra Jenner, Country Manager Microsoft Schweiz als auch Markus Naegeli, CEO Canon (Schweiz) und Stefano Camuso, Managing Director EMC Schweiz, die Keypartner des Events, würden sich persönlich für die Weiterentwicklung des Events engagieren, heisst es weiter. Die Durchführung der X.Days 2015 sei jedenfalls gesichert.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals