thumb

Das Schweizer Zügelportal Movu konnte eigenen Angaben zufolge in einer neuen Finanzierungsrunde einen "Betrag in siebenstelliger Höhe" an Land ziehen. Laut Medienmitteilung zählt auch der 27-jährige Nati-Goali Yann Sommer zu den neuen Investoren von Movu. Der Gladbach-Söldner hätte wohl gerne bei seinen vielen Wohnungswechseln auf so ein Dienstleistungsportal zurückgegriffen, heisst es in der Aussendung weiters.

Als Unternehmer zu agieren ist für Sommer Neuland. Aber, wie er selber sagt: "Mich fasziniert das Unternehmertum. Ich sehe viele Parallelen zu meiner Karriere als Profisportler." Er könne sich vorstellen, später auch abseits vom Fussballplatz Risiken einzugehen, "um Neues aufzubauen".

Neben Sommer beteiligten sich namhafte Investoren an der neuen Finanzierungsrunde. Sie wird angeführt von Ringier Digital Ventures, b-to-v und Go Beyond. Mit dem Geld will Movu die Expansion in der Deutschschweiz und in der Romandie weiter vorantreiben. Zu den Partnern gehören auch Firmen wie Swisscom, UBS, Helvetia oder Immoscout24.

Seit der Gründung vor zwei Jahren habe Movu bereits mehr als 10.000 nationale und internationale Umzüge begleitet, heisst es in der Mitteilung weiters. Der Hauptsitz der Firma ist in Zürich, ein weiteres Büro gibt es in Belgrad. Aktuell arbeiten dort 25 Leute. Bei Movu erhält jeder Kunde fünf Angebote von Umzugsunternehmen. Eines davon kann er dann über die Plattform buchen. Für den Service erhält das Startup eine Kommission am Gesamtumsatz. Damit unterscheidet es sich von den Angeboten von Movinga und Move24, die Aufträge an Umzugsunternehmen mit Überkapazitäten weiterreichen.