thumb

Die bereits für die vergangenen X.Days 2013 abgeschlossene Partnerschaft mit dem Institut für Marketing der Universität St. Gallen soll für die nächste Ausgabe der X.Days, die am 19. und 20. März 2014 stattfindet, weitergeführt und ausgebaut werden.

Das Institut der europaweit auf Rang 7 positionierten Hochschule will sich speziell bei der thematischen und inhaltlichen Ausgestaltung des Business Track stärker engagieren. Denn der Business Track bilde die Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. Thematisch und inhaltlich sollen die die Referate so aufgebaut sein, dass die Teilnehmer – Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen – vom Wissen und den Erfahrungen der Referenten profitieren und einen substanziellen Beitrag zum eigenen wirtschaftlichen Erfolg erhalten können. Für Prof. Marcus Schögel, Direktor des Instituts für Marketing der Universität St. Gallen, haben die X.Days als Trend- und Vernetzungskongress für Informations- und Kommunikationstechnologien einen grossen Stellenwert, weshalb es für ihn schnell klar gewesen sei, die Kooperation weiterzuführen und auszubauen.
Wirtschaftlich getragen wird die nationale Business- und Networking-Plattform für die ICT-Welt von den drei Key Partnern Microsoft, Canon und EMC. Die X.Days werden seit 2004 im Congress Centre Kursaal in Interlaken durchgeführt. www.xdays.ch