thumb

Apple hat auf der WWDC die komplett neu entwickelte Programmiersprache "Swift" für OS X und iOS vorgestellt. Sie richtet sich an Profis und Anfänger gleichermassen, wobei die Einstiegshürde deutlich niedriger sein soll. Swift soll das Beste von Objective-C und C verbinden, ohne die Schwächen und komplizierten Teile.

Da es auf der selben Runtime aufsetzt wie Apples Haus- und Hofsprache, kann man Swift mit C und Objective-C im selben Projekt mischen. Die Ausführungsgeschwindigkeit von Swift soll bei aufwendigen Berechnungen deutlich höher liegen als in Objective-C. Dieselbe Aufgabe lässt sich in Swift kompakter schreiben. Ergebnisse von Berechnungen sowie Bildmanipulationen lassen sich über die Playground-Funktion interaktiv anzeigen, ohne das Kompilieren des Programmes jedes Mal von Hand anzustoßen.

Eine Beta-Version von Swift können Mitglieder des iOS- und OS X-Developer-Programmes herunterladen. Apple stellt im iBook-Store die Dokumentation gratis bereit.