thumb

Das rasante Wachstum im Smartphone-Bereich ist dabei, sich zu verlangsamen. Diese Erkenntnis ergibt sich aus den Berechnungen der Marktforscher aus dem Hause Strategy Analytics. Konnte der weltweite Smartphone-Markt im Jahr 2012 noch um 41 Prozent zulegen, so soll er im Jahr 2013 nur noch um 27 Prozent wachsen.

Damit werden im laufenden Jahr 2013 insgesamt 875 Millionen Smartphones weltweit verkauft. Der Marktführer Samsung soll seine Verkäufe bei Smartphones in 2013 um 35 Prozent steigern. Einen wesentlichen Vorteil habe Samsung durch das breite Produktportfolio. Aber auch Apple könnte demnächst eine günstigere und kleinere Version des iPhones auf den Markt bringen, um weitere Marktanteile zu gewinnen. Vor 2014 sei mit dem Start eines solchen Produktes jedoch nicht zu rechnen.

Im Jahr 2013 soll Samsung der Studie nach einen Marktanteil von 33 Prozent bei Smartphones haben (Vorjahr: 31 Prozent). Apple soll seinen Anteil am weltweiten Smartphone-Markt von 20 auf 21 Prozent leicht verbessern.