thumb

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager warnt Unternehmen vor dem Einsatz von Algorithmen zum Blockieren von Konkurrenten oder zur Bildung von Kartellen. Wer solche Software einsetze, dem drohten heftige Geldstrafen, sagte Vestager bei einer Kartellkonferenz in Berlin. "Die Wettbewerbshüter müssen nicht bei allen misstrauisch sein, die ein automatisiertes System für die Preisgestaltung verwenden. Aber wir müssen aufmerksam sein."

Es sei eine Herausforderung, gegen intelligente Kartelle vorzugehen, die bestimmte Software-Lösungen verwendeten, um Preise festzulegen und die Märkte untereinander zum Nachteil von Kunden und Wirtschaft aufzuteilen. Die Europäische Kommission kann Unternehmen Strafen von bis zu zehn Prozent ihres weltweiten Umsatzes aufbrummen, wenn sie EU-Kartellvorschriften verletzen.