thumb

Twitter hat im vergangenen Jahr rund 377.000 Nutzerkonten wegen der Verbreitung terroristischer Inhalte gesperrt. Dabei seien fast drei Viertel davon von hauseigener Software zur Bekämpfung unerwünschter Spam-Nachrichten entdeckt worden, betonte der Kurznachrichtendienst in seinem aktuellen Transparenzbericht.

Nur zwei Prozent der Sperrungen gingen demnach auf Behörden-Hinweise zurück. Europäische Regierungen und die EU-Kommission fordern von Twitter und anderen Online-Diensten immer nachdrücklicher ein härteres Vorgehen gegen extremistische Inhalte.