thumb

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung mahnt die Besitzer seiner Smart-TVs an, vorsichtig bei privaten Gesprächen im eigenen Wohnzimmer zu sein. Wenn die Bedienung per Sprache eingeschaltet sei, hörten die Geräte allem zu, was in dem Raum geschehe. Diese Daten würden dann an Drittanbieter übertragen, wie Samsung in den Nutzungsbedingungen aufgeführt hat.

Besitzer der Smart-Geräte sollten sich dessen bewusst sein, wenn sie "persönliche oder sensible Informationen" aussprechen. Sie können die Spracherkennung abschalten und das Gerät regulär mit der Fernbedienung steuern.

Die Warnung von Samsung sorgte am Wochenende für Diskussionen. Einige Internetnutzer sahen sich an die Überwachungsmethoden aus dem Roman "1984" erinnert. Der Elektronikkonzern erklärte der US-Website Daily Beast, man nehme die Privatsphäre der Kunden sehr ernst. Die Daten würden verschlüsselt übertragen, um sie gegen Fremde zu schützen. An welche Drittanbieter die Daten übermittelt werden, liessen die Südkoreaner jedoch im Dunkeln.