thumb

Der taiwanesische Chip-Auftragsfertiger TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Co) mit Sitz in Hsinchu erhöht nach einem Rekordquartal bei Umsatz und Ergebnis die Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2016. Der Umsatz des nach Intel und Samsung weltweit drittgrössten Halbleiterherstellers wuchs im dritten Quartal um 23 Prozent auf 260,4 Mrd. New Taiwan Dollar (NT-Dollar), wie der Konzern verlauten lässt. Das entspricht umgerechnet 8,14 Mrd. Schweizer Franken.

Das Nettoergebnis von TSMC erhöhte sich im dritten Quartal den Angaben zufolge um 28 Prozent auf 96,8 Mrd. NT-Dollar bzw. knapp über 3 Mrd. Franken. Damit wurden die Markterwartungen übertroffen. Grund der Zuversicht von TSMC sei insbesondere in der erhöhten Nachfrage nach Komponenten für das neue iPhone 7 von Apple zu sehen, dessen Verkauf im September 2016 startete.

TSMC, unter anderem Lieferant des A10 Prozessors für das iPhone 7, erwartet nun in 2016 ein Umsatzwachstum von elf bis zwölf Prozent auf 255 Mrd. bzw. 258 Mrd. NT-Dollar. Zuvor war man noch von fünf bis zehn Prozent Wachstum ausgegangen.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals