thumb

Ein chinesisches Staatsunternehmen steigt zum Hauptaktionär des deutsch-britischen Chipentwicklers Dialog Semiconductor auf: Nach dem jüngsten Kursrutsch erhöhte der staatlich kontrollierte Halbleiterhersteller Tsinghua Unigroup seinen Anteil auf 7,15 Prozent, wie aus einer Pflichtmitteilung hervorgeht. Die Chinesen hatten sich in der Vergangenheit auch für das deutsche Chipunternehmen Aixtron interessiert, waren aber auf Sicherheitsbedenken deutscher Behörden gestossen.

Tsinghua Unigroup besitzt bereits den Smartphone-Chipentwickler Spreadtrum Communications, der mit Dialog Semiconductor zusammenarbeitet. Die Chinesen kauften bei Dialog bereits am vergangenen Donnerstag zu – dem Tag, als Sorgen über einen Verlust des Grosskunden Apple den Aktienkurs auf Talfahrt schickten. Auslöser war ein Bericht der japanischen Tageszeitung "Nikkei", wonach der US-Computer- und Smartphonehersteller vom kommenden Jahr an Chips zur Stromsteuerung selbst entwickeln könnte. Dialog-Chef Jalal Bagherli sagte zwar, er erwarte 2018 keine Einschränkung des Geschäfts mit Apple. Für 2019 wagte er aber noch keine Prognose.