thumb

Die Veranstalter der beiden IT-Messen topsoft und ONE vom 15./16. Mai 2013 in Zürich ziehen eine durchwegs positive Bilanz. Mit 2.850 Fachbesuchern habe man die Vorjahreszahlen um 10 Prozent übertroffen, so die Mitteilung.

Das rege Interesse sei in erster Linie auf die Verbindung aktueller IT-Themen mit der gelungenen Mischung aus Ausstellungen und Rahmenprogramm zurückzuführen, heisst es in der ersten Bilanz dazu. Für 2014 liegen demnach bereits erste Ausstelleranmeldungen vor.

Business Software und Web Business gehören in vielen Unternehmen eng zusammen, betonten die Organisatoren. Topsoft und ONE verbänden beide Themen entsprechend. Dieses Jahr hätten 2.850 Fachbesucher die Gelegenheit genutzt, sich über aktuelle Anwendungen zu informieren und ihr Wissen zu erweitern. Die Ausstellungen mit 150 Lösungsanbietern und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit bewährten und neuen Elementen hätten dazu ein attraktives Umfeld geboten.

Messeleiter Cyrill Schmid zeigt sich mit dem Ergebnis der diesjährigen Messen folglich überaus zufrieden: „Das hohe Interesse der Besucher und Aussteller unterstreicht die Bedeutung der Topsoft und ONE als Plattformen für persönliche Kontakte und Informationsaustausch. Neben unseren eigenen Live-Events nutzen Microsoft mit dem NAV-2013-Launch, Tech-Data als Distributor mit der Windows 8 Touch Tour und der österreichische Wirtschaftsverband „Advantage Austria“ die Messen als Hintergrund für ihre Marketingaktivitäten. Solche Kooperationen machen Sinn und sollen auch in Zukunft gefördert werden.“

Als nächster Topsoft-Anlass findet am 26. November 2013 der 2. Software Contest in Bern statt. Für die kommenden Ausgaben der Topsoft und ONE am 7./8. Mai 2014 gibt es den Angaben zufolge bereits zahlreiche Anmeldungen.