thumb

Am 7. und 8. Mai gehen in den Zürcher Messehallen in Oerlikon wiederum die Messen Topsoft und One über die Bühne. Während erstere wie gewohnt ihren Fokus auf Business Software legt, widmet sich die One wiederum dem Webbusiness. Eine Reihe von Sonderveranstaltungen wie etwa die Swiss Cloud Conference oder die Zukunftskonferenz machen den Besuch dieses noch einzigen verbliebenen unabhängigem IT-Messeformats zusätzlich interessant.

Laut Aussendung der Messemacher werden an der Topsoft wiederum IT-Lösungen, Services sowie Infrastruktur präsentiert, die sich eng am Bedarf von KMUs orientieren. Mit dem Leitmotiv „Menschen vernetzen. Unternehmen verstehen" sollen die Besucher mit Anbietern zusammen gebracht werden, die das Business der Unternehmen verstehen und entsprechend Anregungen für den optimalen IT-Einsatz vermitteln können. Auf der Themenliste ganz oben steht dem Messeverantwortlichen Cyrill Schmid zufolge alles rund um die Cloud. Schmid: „Wir haben einen Cloud-Park, einen Cloud-Thementag, machen ein spezielles ERP-Slamming zum Thema Cloud, und dann ist da noch das Cloud Speed Dating, das von Sirius Advisors organisiert wird. Weiter hat sich der Retail Park als feste Grösse etabliert. Auch dieses Jahr sind wieder die relevanten Anbieter vor Ort – inklusive Hardware.“

Bei der One zählen Social CRM, Collaboration, Onlinemarketing und die zahlreichen Referate, die in der Experience und Konferenz stattfinden, zu den heissen Themen. Wieder ein ganz besonderes Highlight wird für Schmid der E-Commerce Award darstellen.

The Future of ...

Gespannt sein darf man auch auf die Zukunftskonferenz „The Future of…“, die Parallel zur Topsoft und One durchgeführt wird. Diese „Inspirations-Konferenz“ will am 8. Mai die Herausforderungen und Chancen aufzeigen, auf die man sich künftig einzustellen haben wird. Diese Veranstaltung, die von Reto Hartinger organisiert wird, steht den Angaben gemäss ganz im Zeichen neuer Technologien, Ideen und Möglichkeiten. Zu den Themen gehören beispielsweise „The Future of Mobile“, das Kommunikationsverhalten in der Zukunft, das Internet der Dinge, 3-D-Druck, Nanotechnologien und vieles mehr. Im Rahmen dieser Konferenz spricht beispielsweise Daniel Niklaus (CEO Netlive IT) über „Enhanced Human Devices – wie wir unsere Limiten überwinden“, Michael Konitzer (Publizist, Internet- und Medienberater) über das „Konsumverhalten in der Zukunft“, Pierangelo Gröning (Leiter Department „Moderne Materialien und Oberflächen“, Empa, Materials Science and Technology) über „Nanotechnologie: Vielmehr als nur ein nächster Schritt in der Miniaturisierung“ oder Eberhard Scheuer (CEO, eHealth Consulting) und Sibylle Peuker (Senior User Experience Architect, Zeix) über „Vom Schachcomputer und Routenplaner zur personalisierten Medizin“, um nur einige zu nennen.

Swiss Cloud Conference

Die Swiss Cloud Conference, die am 7. Mai an der Topsoft stattfindet, will eigenen Angaben zufolge mit spannenden, informativen Vorträge zu aktuellen Themen rund um Sicherheit, Herausforderungen und Zukunft von Cloud Computing aufwarten.

Slamming

Und beim sogenannten „Slamming“ zeigen erfahrene Anbieter im direkten Vergleich, was sie wirklich drauf haben: live und im interaktiven Austausch mit dem Publikum. Zum ersten Mal werden die Slamming-Events in den vier Kategorien ERP, CRM, Cloud und Business Intelligence ausgetragen. Dabei können die Besucher jederzeit ins Geschehen eingreifen. Wie in der Praxis wird sich zeigen, welche Anbieter am geschicktesten mit Fragen umgehen und auf die Zuschauer eingehen können. Der Nutzen für die Besucher: Anwender lernen beim Slamming in kürzester Zeit verschiedene führende Produkte gleichzeitig kennen.

Daten & Fakten zur Topsoft und One:
Messetermin: Mi u. Do 7./8. Mai 2014
Öffnungszeiten: Mi., 7. Mai: 9 -18 Uhr
Do, 8. Mai: 9 -17 Uhr
Messe-Apéro: Mi, ab 18 Uhr
Ort: Messe Zürich, Zürich, Halle 5
Foren: Cloud Konferenz, Slamming Events zu ERP, CRM und BI.
Eintritt: Der Eintritt ist mit online Registrierung kostenlos;
An der Tageskasse kostet der Eintritt CHF 25.--

Weitere Infos: www.topsoft.ch

13510-13510topsoftbern20111005ckopie.jpg
13510-13510schmidcyrill20130510bildtopsoft.jpg
Topsoft-Macher Cyrill Schmid (Bild: Topsoft)