thumb

Der 14. Thurgauer Technologietag, der am Freitag, 28. März 2014, bei der Aerne Engineering in Arbon über die Bühne geht, rückt das Thema "Die Zukunft der Produktion – Chancen für den Werkplatz Thurgau" in den Mittelpunkt. Dabei werden auch Hypes wie der 3D-Druck und das Internet der Dinge behandelt.

Wie sieht die Produktion der Zukunft aus? Hat die Produktion in der Schweiz eine Chance? Bringt der 3-D-Druck eine neue industrielle Revolution oder ist er ein vorübergehender Hype? Und welche Auswirkungen hat das Internet der Dinge auf die Produktion? Mit solchen Fragestellungen werden sich die Professoren Konrad Wegener, Roman Boutellier und Elgar Fleisch, aber auch Unternehmensleiter wie Calvin Grieder, CEO von Bühler, Peter Kade, COO der Max Zeller Söhne, und Dieter Woschitz, Inspire, auseinandersetzen. Für einen fulminanten Schlusspunkt soll laut Organisatoren der "Swatch-Miterfinder" Elmar Mock sorgen. Zudem werde die Messe mit den Ständen der zahlreichen Hochschulen, Institute und Fachstellen sowie von ausgewählten Thurgauer Firmen auch beim 14. Thurgauer Technologietag einen hohen Stellenwert einnehmen. In den ausgedehnten Networking-Blöcken biete sich beste Gelegenheit, neue Partner kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Für den 14. Thurgauer Technologietag kann man sich bis spätestens am 21. März 2014 online anmelden unter www.technologietag.ch (wo auch das detaillierte Programm heruntergeladen werden kann).



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals