thumb

In der Schweiz geht vom 7. bis 13. Dezember zum bereits zweiten Male die Swiss Computer Science Education Week über die Bühne. Die Veranstaltung ist Teil einer internationalen Initiative, die Schüler für das Programmieren begeistern will. Die Organisatoren rufen Lehrer mit ihren Schulklassen zur kostenlosen Teilnahme auf.

Das Angebot richtet sich an Schüler ab einem Alter von neun Jahren. Vorwissen ist gemäss den Organisatoren nicht nötig. Die technischen Anforderungen finden sich auf der Website der Veranstaltung.

Die Professur "Informatische Bildung der Pädagogischen Hochschule FHNW" hat eigens ein Programmiertutorial erstellt, in dem SchülerInnen ihr eigenes Computer Game designen und programmieren können. Bei den Programmierübungen, die angeboten werden, handelt es sich um einstündige Tutorials, welche die Teilnehmenden Schritt für Schritt durcharbeiten können. Es gibt sowohl Anfängerübungen wie auch Aufbauübungen für Klassen, die letztes Jahr bereits mitgemacht haben. Für die Tutorials muss man sich mindestens eine Schullektion Zeit nehmen, eine Doppellektion wäre vom Zeitrahmen her ideal.

In diesem Jahr wollen die Veranstalter die Zahl der Teilnehmer in der Schweiz auf 100.000 verzehnfachen. Im Vorjahr beteiligten sich laut Mitteilung 10'000 Schüler an der Aktionswoche. Träger und Patrone der zweiten Swiss Computer Science Education Week sind unter anderem die Bildungsdepartements der Kantone Luzern, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn sowie auch die Schweizer Informatik Gesellschaft, die SVIA, die FHNW und die Hasler Stiftung.
www.csedweek.ch