thumb

Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) übernimmt den Internet Service Provider iWay rückwirkend auf den 1. Januar 2017 zu 100 Prozent. Das Management von iWay und alle Mitarbeitenden bleiben laut einer Mitteilung von heute an Bord. Über den Kaufpreis wurde der Mantel des Schweigens gelegt.

Das ostschweizerische Energieversorgungsunternehmen (EVU) SAK forciert damit sein Engagement im Bereich digitaler Technologien. Was im Jahr 2010 mit dem Bau der Glasfaserinfrastruktur im direkt versorgten Gebiet begann, erfuhr 2014 mit der Lancierung eigener Dienste eine Fortsetzung. Bei der Evaluation entschied sich die SAK damals für iWay als Sublieferanten. Seither arbeiten die beiden Unternehmen der Aussendung zufolge eng zusammen und entwickeln die Kommunikationsdienste von SAK laufend weiter. Nun mündete die Partnerschaft in eine Komplettübernahme durch SAK.

Mit der Übernahme von iWay, die weiterhin eigenständig bleibe, gelingt Matthias Oswald, Gründer und Geschäftsleiter von iWay, gleichzeitig auch Nachfolgeregelung seines Unternehmens. Oswald: "Die fortschreitende Digitalisierung bietet enorme Chancen, entwickelt sich aber auch in schnellem Tempo weiter. Im Wissen darum wollte ich die Nachfolgeregelung frühzeitig an die Hand nehmen."

Während iWay seit mehr als 20 Jahren im nationalen ISP-Geschäft tätig ist und digitale Dienste entwickelt, baut die SAK ihr Glasfasernetz laufend aus. Durch den Schulterschluss sollen nun Kräfte und Fachwissen gebündelt werden, betont Andreas Schwizer, Bereichsleiter SAKnet.