thumb

Heute öffnet die Cebit, die weltgrösste B2B-Veranstaltung der digitalen Wirtschaft, in Hannover ihre Pforten. Unter besonderer Beobachtung steht dabei die Schweiz, die in diesem Jahr Partnerland der Cebit ist. Nebst den Ausstellern steht auch ein hochkarätiges Rahmenprogramm auf der Liste. Der Schweizer Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann wird heute Abend gemeinsam mit dem Deutschen Vizekanzler und Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel die Messe offiziell eröffnen.

Für Ständerat und noch ICTswitzerland-Präsident Ruedi Noser kann sich die Schweizer ICT-Wirtschaft auf dem internationalen Parkett problemlos behaupten: "Die Schweiz ist ein dynamischer Knotenpunkt für Forschung, Entwicklung und Innovation. Gleichzeitig steht sie für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie verfügt über eine florierende Start-up- und Spin-off-Szene, international etablierte ICT-Unternehmen und hochkarätige Hochschulen," betont Noser, der 2017 sein Präsidenten-Amt bei ICTSwitzerland abgeben will. Über 70 Schweizer Austeller zeigen sich auf der diesjährigen CeBIT.

Den Auftakt des Schweizer Partnerland Rahmenprogramms bildet der Cebit Switzerland Summit am Montag Nachmittag. Auf die Opening Statements der Deutschen Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Johanna Wanka und des Bundespräsidenten Johann Schneider-Ammann folgen Fachinputs zum Thema Digitale Transformation der Accenture, SIX Group, Swisscom, Google, der ETH sowie der dem Bitcom und ICTswitzerland. Direkt im Anschluss erfolgt die offizielle Messeeröffnung durch Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann und Vizekanzler Sigmar Gabriel im Rahmen der Cebit Welcome Night. Der traditionelle Messerundgang der Deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann beginnt am Dienstagmorgen am Partnerland Swiss Pavilion in Halle 6. Die erstmals stattfindende Cebit Welcome Night wird heute ab 18.00 Uhr im Live Stream übertragen: http://tv-on-web.de/kunden/dmag/cebit2016/er_de.

Die Swiss Pavilion Arena auf dem Partnerland Swiss Pavilion in Halle 6 wartet die gesamte Messewoche mit Keynotes, Workshops und Produktpräsentationen auf. Darunter Vorträge von unter anderem Thomas Wüst, CEO und Gründer von TI&M zum Thema "Innovation with Speed – how to sprint from an initial idea to real digital value"; Präsentation des SIX Fintech Incubator F10 durch Markus Graf, Head of Innovation Management, SIX Group Services; gemeinsame Präsentation und Diskussion von Swisswallet durch Andrej Vckovski, CEO Netcetera , Marc Bütikofer, CTO und Director Innovation Airlock Security Products bei Ergon Informatik sowie Marco Marchesi CEO Ispin; Workshop der RUAG zum Thema "Cyber Security: Your Excuses are Void" unter der Leitung von Florian Schütz, Business Development Manager Cyber & Intelligence; Referat von Dawn Antle Linke, Senior Business Development Manager, Mobile Services & M2M / IoT, Swisscom über die Technologien hinter dem Internet of Things; Demonstration zur interaktiven Gestaltung von Schulstunden mit der Web-Applikation ASQ von Vasileios Triglianos der Università della Svizzera italiana.
ICTswitzerland zeigt übrigens alle Auftritte der Swiss Pavilion Arena im Live-Stream: www.ictswitzerland.ch/themen/cebit/swiss-pavilion-arena.

Die Schweizer Aussteller und Reisenden können sich ausserdem über die von SAP zur Verfügung gestellte Switzerland Cebit App vernetzen. Diese bietet umfassende Informationen zum Schweizer Rahmenprogramm, zu den Referenten der Swiss Pavilion Arena, den Schweizer Ausstellern auf der Cebit 2016 und vieles mehr.
www.ictswitzerland.ch/themen/cebit/app